Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jugend und Schule ohne Religion
Details
In der vorliegenden Arbeit wird der Zusammenhang zwischen dem Interesse an Religion im Allgemeinen und der Abmeldung vom Religionsunterricht untersucht. Dazu wird auf die Stellung des Religionsunterrichts sowie auf Diskussionen rund um den Religionsunterricht eingegangen. Ergebnisse aus bereits bestehenden Forschungen sollen Aufschluss über die Meinung der SchülerInnen zum Religionsunterricht geben. Ebenso werden im Rahmen dieser Arbeit Statistiken des Diözesanschulamtes St. Pölten und des Erzbischöflichen Amtes für Unterricht und Erziehung dargestellt und analysiert. Einige bekannte Studien zum Interesse an Religion sollen zeigen, wie Menschen in Österreich, aber auch in Europa, über dieses Thema denken. Die eigens in Polytechnischen Schulen durchgeführte Untersuchung mittels Fragebögen wird den Unterschied im Interesse an Religion zwischen SchülerInnen, die den Religionsunterricht besuchen, und jenen, die sich abgemeldet haben, sowie einige andere interessante Punkte zeigen.
Autorentext
Pia Schörgmaier wurde 1984 in Krems an der Donau in Niederösterreich geboren. Sie wurde, vor allem von ihrer Mutter, sehr religiös erzogen. Nach dem Abschluss der Kirchlich Pädagogischen Hochschule trat sie 2012 in den Schuldienst ein, wo sie nun tätig ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639461558
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639461558
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46155-8
- Veröffentlichung 23.12.2012
- Titel Jugend und Schule ohne Religion
- Autor Pia Schörgmaier
- Untertitel Die Abmeldeproblematik in der Sekundarstufe I
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 116