Jugendbewegungen im Senegal

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
1G2F1LB47MB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der
gesellschaftlichen und politischen Rolle von
Jugendbewegungen im Senegal seit der Uabhängigkeit.
Es werden die Studentenbewegungen der 1960er Jahre,
die Set Setal Bewegung der 1990er Jahr und die
aktuelle Bul Faale Bewegung verglichen. Die Analyse
der Bewegungen geschieht mittels der Betrachtung des
jeweiligen Kontextes, der Struktur, der Handlungs-
und Ausdrucksweisen und der politischen und
gesellschaftlichen Rolle. In den 1960er Jahren
markierten die Studentenbewegungen den Anfangspunkt
von Jugendbewegungen im Senegal nach der
Unabhängigkeit. In den 1990er Jahren enstanden zwei
weitere Bewegungen, die bis heute neben ihren
politischen Einflüssen auch sehr stark in der
Gesellschaft verankert sind. Die Set Setal Bewegung
erreichte vor allem durch die clean-up
operations großen Zuspruch durch die Gesellschaft.
Die Bul Faale Bewegung, die in den 199ern entstand,
ist durch ihren ideologischen Charakter
gekennzeichnet.
Die Jugendlichen der génération bul faale ist
durch ihre Auseinandersetzung mit ihrer Identität im
Zeichen der Globalisierungsprozesse geprägt.

Autorentext

Ausbildung: 2003 - 2008 Universität WienInternationale Entwicklung,2005 Gambia Technical Training Center,Community Development;1994 - 2002 BRG 18 Schopenhauerstraße.Berufliche Tätigkeit: 2007 Wien,GRG 17 Parhamerplatz,Koordinierung des SchülerInnenaustausches in Gambia;2004 - 2005 Gambia,The Lend A Hand Society,Internship


Klappentext

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen und politischen Rolle von Jugendbewegungen im Senegal seit der Uabhängigkeit. Es werden die Studentenbewegungen der 1960er Jahre, die Set Setal Bewegung der 1990er Jahr und die aktuelle Bul Faale Bewegung verglichen. Die Analyse der Bewegungen geschieht mittels der Betrachtung des jeweiligen Kontextes, der Struktur, der Handlungs- und Ausdrucksweisen und der politischen und gesellschaftlichen Rolle. In den 1960er Jahren markierten die Studentenbewegungen den Anfangspunkt von Jugendbewegungen im Senegal nach der Unabhängigkeit. In den 1990er Jahren enstanden zwei weitere Bewegungen, die bis heute neben ihren politischen Einflüssen auch sehr stark in der Gesellschaft verankert sind. Die Set Setal Bewegung erreichte vor allem durch die clean-up operations großen Zuspruch durch die Gesellschaft. Die Bul Faale Bewegung, die in den 199ern entstand, ist durch ihren ideologischen Charakter gekennzeichnet. Die Jugendlichen der "génération bul faale" ist durch ihre Auseinandersetzung mit ihrer Identität im Zeichen der Globalisierungsprozesse geprägt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639139785
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Soziologie
    • Anzahl Seiten 100
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639139785
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-13978-5
    • Titel Jugendbewegungen im Senegal
    • Autor Anna Lisa Diop
    • Untertitel Die gesellschaftliche und politische Rolle von Jugendbewegungen nach der Unabhängigkeit
    • Gewicht 165g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470