Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jugendcoaching - Bedarf und Grenzen im schulischen Kontext
Details
Der Übergang von der Schule in den Beruf wurde in den letzten Jahren durch die Zunahme von lehrstellenlosen Jugendlichen und arbeitslosen jungen Erwachsenen zu einem der Brennpunkte im bildungspolitischen Diskurs. Lösungen für die Bewältigung der Schwierigkeiten und Problemlagen sind nur vereinzelt in Sicht. Es fehlt insgesamt an Konzepten, Programmen und Modellen, die den Übergangsprozess koordinieren. Antworten wären nötig auf die Frage, was Jugendliche für eine erfolgreiche Bewältigung des Übergangs benötigen, unter welchen Bedingungen sie gut lernen und arbeiten können und welche professionellen Anforderungen daraus entstehen.
Autorentext
Nach 30 Jahren Erfahrung im Personalbereich hat sich die Autorin jetzt auf die Altersgruppe Jugendliche spezialisiert und coacht diese vor allem in Bezug auf die bevorstehende Berufswahl.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330521735
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330521735
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-52173-5
- Veröffentlichung 03.08.2017
- Titel Jugendcoaching - Bedarf und Grenzen im schulischen Kontext
- Autor Bea Weber
- Untertitel Eine Anleitung zum Coachen von Jugendlichen, dies vor allem in Bezug auf den Einstieg ins Berufsleben
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100
- Genre Soziologische Theorien