Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jugendextremismus als Herausforderung der Sozialen Arbeit
CHF 44.70
Auf Lager
SKU
AC3N2M659U4
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025
Details
Extremismus gefährdet Jugendliche in vielerlei Hinsicht und gewinnt zunehmend wieder an Bedeutung für die Soziale Arbeit. Durch die Entwicklung von extremistischen Einstellungsmustern gefährden Jugendliche dabei sich selbst und andere Personen zugleich. Es lässt sich beobachten, dass demokratische Grundwerte bei Jugendlichen sukzessive an Bedeutung verlieren. Aus dem pädagogischen Auftrag zur Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten (§1 SGB VIII) ergibt sich die Aufgabe der Sozialen Arbeit, sich mit dem Jugendextremismus intensiv zu befassen. Im vorliegenden Buch wird hierzu eine vergleichende Analyse vom jugendlichem Rechtsextremismus und Islamismus vorgenommen und aufgezeigt, welchen Herausforderungen sozialarbeiterische Praxis ausgesetzt ist und wie hiermit fachlich umgegangen werden kann. Die Arbeit wurde mit dem Johanna-Kirchner-Preis 2018 ausgezeichnet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828843615
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 144
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2019
- EAN 9783828843615
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-4361-5
- Veröffentlichung 30.09.2019
- Titel Jugendextremismus als Herausforderung der Sozialen Arbeit
- Autor Mehmet Koc
- Untertitel Eine vergleichende Analyse vom jugendlichen Rechtsextremismus und Islamismus
- Gewicht 219g
- Herausgeber Tectum Verlag
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung