Jugendgerechte Gestaltung öffentlicher Räume

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
7KC1D6O5DQA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Gestaltungskriterien für öffentliche Aussenräume sich aus den jugendspezifischen Raumaneignungsformen ableiten lassen. Dazu wird der Begriff Raum" soziologisch erläutert und die Funktion des öffentlichen Raums für das gesellschaftliche Zusammenleben gezeigt. Der zweite Teil der Arbeit streicht die Angewiesenheit der Jugendlichen auf den öffentlichen Raum heraus. Das spezifisch jugendliche Raumaneignungsverhalten wird in Zusammenhang mit deren Entwicklungsaufgaben gesetzt. Daraus erwächst die Forderung nach einer jugendgerechten Gestaltung öffentlicher Plätze. Die im dritten Teil zusammengestellten Gestaltungskriterien sind aus den jugendspezifischen Raumaneignungsformen abgeleitet. Mehrdeutigkeit und Veränderbarkeit der Raumelemente sowie die Beachtung der Ambivalenz zwischen Präsentation und Rückzug sind die Hauptforderungen. Hier setzt die Herausforderung für die Sozialen Arbeit an. Sie muss sich bei den Stadtplanungsbehörden für die Aufnahme jugendgerechter Kriterien bei der Gestaltung öffentlicher Räume stark machen.

Autorentext

Bachelor of Arts FHNW in Sozialer Arbeit


Klappentext

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Gestaltungskriterien für öffentliche Aussenräume sich aus den jugendspezifischen Raumaneignungsformen ableiten lassen. Dazu wird der Begriff "Raum" soziologisch erläutert und die Funktion des öffentlichen Raums für das gesellschaftliche Zusammenleben gezeigt. Der zweite Teil der Arbeit streicht die Angewiesenheit der Jugendlichen auf den öffentlichen Raum heraus. Das spezifisch jugendliche Raumaneignungsverhalten wird in Zusammenhang mit deren Entwicklungsaufgaben gesetzt. Daraus erwächst die Forderung nach einer jugendgerechten Gestaltung öffentlicher Plätze. Die im dritten Teil zusammengestellten Gestaltungskriterien sind aus den jugendspezifischen Raumaneignungsformen abgeleitet. Mehrdeutigkeit und Veränderbarkeit der Raumelemente sowie die Beachtung der Ambivalenz zwischen Präsentation und Rückzug sind die Hauptforderungen. Hier setzt die Herausforderung für die Sozialen Arbeit an. Sie muss sich bei den Stadtplanungsbehörden für die Aufnahme jugendgerechter Kriterien bei der Gestaltung öffentlicher Räume stark machen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639286632
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H221mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639286632
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28663-2
    • Titel Jugendgerechte Gestaltung öffentlicher Räume
    • Autor Dorothe Mader
    • Untertitel Von der Bedeutung attraktiver öffentlicher Aussenräume für Jugendliche
    • Gewicht 176g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470