Jugendhilfeforschung

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
H6SGRPC6CDK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Weitreichende gesellschaftliche Transformationsprozesse und die damit verbundene Ausdifferenzierung des Kinder- und Jugendhilfesystems haben dazu beigetragen, dass deren konzeptuelle, theoretische und empirische Bezugspunkte seit Ende der 1990er-Jahre einer Überprüfung und Neubestimmung bedurften. Dieser Herausforderung hat sich das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Graduiertenkolleg Jugendhilfe im Wandel in drei Forschungs- und Theoriezyklen im Zeitraum von 1999 bis 2008 an den Universitäten Bielefeld und Dortmund gestellt. Der vorliegende Sammelband bündelt erstmals Ergebnisse aus diesem Arbeitskontext einer systematischen, internationalen Kinder- und Jugendhilfeforschung entlang grundlegender theoretischer Kontroversen, welche die Kinder- und Jugendhilfe in den letzten Jahrzehnten maßgeblich geprägt haben.

"Allen, die an diesen Prozessen interessiert sind und/oder sich in geraffter Form über aktuelle Forschungsergebnisse im Feld der Kinder- und Jugendhilfe informieren wollen, kann dieses Werk nur nachhaltig empfohlen werden." fachbuchjournal, 2-2011

Vorwort
Theoriebezüge Sozialer Arbeit

Autorentext
Arbeitskreis 'Jugendhilfe im Wandel'
Wassilios Baros, Karin Bock, Thomas Coelen, Catrin Heite, Chantal Munsch, Nina Oelkers und Nicole Rosenbauer; Post-Doktoranden des Graduiertenkollegs der Universität Bielefeld und der TU Dortmund


Inhalt
Jugendhilfeforschung - Rahmungen: Bildung und sozialpädagogische Praxis - Epistemologische Grundlagen - Dienstleistungsqualität in der Sozialen Arbeit - Vom Wandel des Wandels. Zum Stand von Expansions-, Differenzierungs- und Professionalisierungsprozessen in der Kinder- und Jugendhilfe - Der Präventionsbegriff und seine Konjunktur im Kontext sozialpolitischer Debatten und sozialpädagogischer Arbeitsfelder - Standardisierung und Passgenauigkeit - Forschungsfokus: Erbringungskontexte: Die Reklamation von Zuständigkeit. Eine mikropolitische Perspektive auf das Leitbild Flexibilität in der Jugendhilfe - Die doppelte Modernisierung Politische Steuerung und Jugendhilfe im Wandel - Analyse der Interaktion zwischen ErzieherIn und Kind(ern). Ergebnisse einer Videostudie - Internationaler Forschungsfokus: Reconstruction of social capital online for the disadvantaged? - Grenzüberschreitende Jugendhilfe. Die pädagogische Nutzung des Auslands in den Hilfen zur Erziehung u.a.m.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531171142
    • Auflage 2011
    • Editor Arbeitskreis "Jugendhilfe im Wandel"
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783531171142
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-17114-2
    • Veröffentlichung 13.01.2011
    • Titel Jugendhilfeforschung
    • Untertitel Kontroversen - Transformationen - Adressierungen
    • Gewicht 499g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 341

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470