Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jugendkriminalität
Details
Das 'Lehrbuch Jugendkriminalität' vermittelt einen Überblick zentraler Aspekte des aktuellen theoretischen und empirischen Wissens zu Jugendkriminalität. Den Ausgangspunkt bildet eine sozialwissenschaftliche Perspektive, indem Jugendkriminalität als diskursive Konstruktion in den Blick genommen wird. An ihr sind verschiedenste Akteure beteiligt (Öffentlichkeit, Polizei, Sozialpädagogen, Politik usw.). Sie folgen oftmals eigenen Einstellungen und Haltungen, die es umso drängender erscheinen lassen, auf vorliegende empirische Befunde zu achten und strittige Punkte zu markieren. Dies erfolgt in dem Lehrbuch, indem besonderes Augenmerk auf den Grundgedanken der Erziehung im Kontext des Jugendstrafrechts gelegt wird. Ferner werden Theorien, Verlaufsformen und die institutionelle bzw. professionelle Bearbeitung von Jugendkriminalität rekonstruiert.
Autorentext
Dr. Bernd Dollinger ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen.
Michael Schabdach ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät II der Universität Siegen.
Inhalt
Erziehung im Jugendstrafrecht.- Theoretische Annäherungen.- Erscheinung und Verlauf von Jugendkriminalität.- Institutionelle Bearbeitungsformen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531176963
- Sprache Deutsch
- Auflage 2013
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783531176963
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-17696-3
- Veröffentlichung 30.04.2013
- Titel Jugendkriminalität
- Autor Bernd Dollinger , Michael Schabdach
- Untertitel Lehrbuch
- Gewicht 371g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 276
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien