Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jugendkulturen, Politik und Protest
Details
Roland Roth und Dieter Rucht Jugendliche heute: Hoffnungsträger im Zukunftsloch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Teil I: Jugend, Kultur, Politik und Protest: Konzeptionelle und historische Annäherungen Hartmut M. Griese ,Jugend(sub)kultur(en)': Facetten, Probleme und Diskurse 37 Rainer Paris Schwacher Dissens. Kultureller und politischer Protest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Titus Simon StraBenjugendkulturen im Wandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Volker Böge Wie das Unpolitische politisch wird. Jugendbanden in Hamburg-Eimsbüttel in den 40er und 50er Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Teil 11: Gegenentwürfe Karin Schittenhelm Dissens, Distinktion und Gegenentwürfe in sozio-kulturellen Milieus junger Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Dieter Rink Der Traum ist aus? Hausbesetzer in Leipzig-Connewitz in den 90er Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 6 lnhalt Sebastian Haunss Das Innere sozialer Bewegungen. Strukturelle Konfliktlinien basisdemokratischer Bewegungsorganisationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Heiko Geiling Punk als politische Provokation: Mit den Chaos-Tagen in Hannover zur Politik des ,gesunden Volksempfindens' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Flemming Mikkelsen und Rene Elley Karpantschof Hausbesetzungen, Jugend und sozialer Protest. Jugendbewegungen in Dänemark von 1965-1995 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Markus Mathyl Hammer und Sichel in der Fahne Hitlers. Das Entstehen einer nationalistischen Gegenkultur im Postperestrojka-RuBland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Teil 111: Abkehr VOD der Politik? Arnd-Michael Nohl Von der praktischen Widerständigkeit zum Generationsmilieu: Adoleszenz und Migration in einer Breakdance-Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 Jean Weinfeld HipHop - Licht und Schatten einer Jugendkulturbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 Dietmar Loch Jugendprotest in französischen Vorstädten. Von der Gewalt zur Integration durch Anerkennungskonflikte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 Dieter Rucht und Roland Roth Weder Rebellion nach Anpassung: Jugendproteste in der Bundesrepublik 1950-1994 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 Autorinnen und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Autorentext
Roland Roth ist Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er arbeitete außerdem an der University of California, am Wissenschaftszentrum Berlin und an der Universität Wien. Roth war sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission des Bundestages 'Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements'. Sein wissenschaftliches und politisches Interesse gilt vor allem den Themenfeldern Demokratie, soziale Bewegungen, Integration, Bürger- und Menschenrechte
Klappentext
Roland Roth und Dieter Rucht Jugendliche heute: Hoffnungsträger im Zukunftsloch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Teil I: Jugend, Kultur, Politik und Protest: Konzeptionelle und historische Annäherungen Hartmut M. Griese ,Jugend(sub)kultur(en)': Facetten, Probleme und Diskurse 37 Rainer Paris Schwacher Dissens. Kultureller und politischer Protest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Titus Simon StraBenjugendkulturen im Wandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Volker Böge Wie das Unpolitische politisch wird. Jugendbanden in Hamburg-Eimsbüttel in den 40er und 50er Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Teil 11: Gegenentwürfe Karin Schittenhelm Dissens, Distinktion und Gegenentwürfe in sozio-kulturellen Milieus junger Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Dieter Rink Der Traum ist aus? Hausbesetzer in Leipzig-Connewitz in den 90er Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 6 lnhalt Sebastian Haunss Das Innere sozialer Bewegungen. Strukturelle Konfliktlinien basisdemokratischer Bewegungsorganisationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Heiko Geiling Punk als politische Provokation: Mit den Chaos-Tagen in Hannover zur Politik des ,gesunden Volksempfindens' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Flemming Mikkelsen und Rene Elley Karpantschof Hausbesetzungen, Jugend und sozialer Protest. Jugendbewegungen in Dänemark von 1965-1995 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Markus Mathyl Hammer und Sichel in der Fahne Hitlers. Das Entstehen einer nationalistischen Gegenkultur im Postperestrojka-RuBland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Teil 111: Abkehr VOD der Politik? Arnd-Michael Nohl Von der praktischen Widerständigkeit zum Generationsmilieu: Adoleszenz und Migration in einer Breakdance-Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 Jean Weinfeld HipHop - Licht und Schatten einer Jugendkulturbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 Dietmar Loch Jugendprotest in französischen Vorstädten. Von der Gewalt zur Integration durch Anerkennungskonflikte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 Dieter Rucht und Roland Roth Weder Rebellion nach Anpassung: Jugendproteste in der Bundesrepublik 1950-1994 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 Autorinnen und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt
Jugendliche heute: Hoffnungsträger im Zukunftsloch?.- I: Jugend, Kultur, Politik und Protest: Konzeptionelle und historische Annäherungen.- Jugend(sub)kultur(en)': Facetten, Probleme und Diskurse.- Schwacher Dissens. Kultureller und politischer Protest.- Straßenjugendkulturen im Wandel.- Wie das Unpolitische politisch wird. Jugendbanden in Hamburg-Eimsbüttel in den 40er und 50er Jahren.- II: Gegenentwürfe.- Dissens, Distinktion und Gegenentwürfe in sozio-kulturellen Milieus junger Frauen.- Der Traum ist aus? Hausbesetzer in Leipzig-Connewitz in den 90er Jahren.- Das Innere sozialer Bewegungen. Strukturelle Konfliktlinien basisdemokratischer Bewegungsorganisationen.- Punk als politische Provokation: Mit den Chaos-Tagen in Hannover zur Politik des gesunden Volksempfindens'.- Hausbesetzungen, Jugend und sozialer Protest. Jugendbewegungen in Dänemark von 1965-1995.- Hammer und Sichel in der Fahne Hitlers. Das Entstehen einer nationalistischen Gegenkultur im Postperestrojka-Rußland.- III: Abkehr von der Polit…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322999146
- Editor Roland Roth
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2000
- Jahr 2012
- EAN 9783322999146
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-99914-6
- Veröffentlichung 20.07.2012
- Titel Jugendkulturen, Politik und Protest
- Untertitel Vom Widerstand zum Kommerz?
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 306
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein