Jugendliche und die Aneignung politischer Information in Online-Medien

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
AFPISQUU7TR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Online-Medien eröffnen Jugendlichen in Hinblick auf politisch relevante Information ein breites Spektrum an Handlungsmöglichkeiten, das sich vom Abrufen und Kommentieren aktuellster Nachrichten über das Weiterleiten interessanter Meldungen bis zum Demoaufruf via Facebook-Posting erstreckt. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie geben einen quantitativen Überblick, inwieweit und in welcher Intensität 12- bis 19-Jährige dieses Spektrum ausschöpfen. Darüber hinaus zeigen qualitative Fallstudien mit politisch interessierten Jugendlichen, in welchem Maße und welcher Weise sie die informationsbezogenen Handlungsmöglichkeiten für sich nutzbar machen und bewerten. Die Autorinnen diskutieren die Ergebnisse in Hinblick auf heutige Anforderungen an die Medienkompetenz Jugendlicher unter dem Blickwinkel der Mediatisierung gesellschaftlicher Partizipation.

Autorentext

Dr. Ulrike Wagner ist Direktorin des JFF - Institut für Medienpädagogik in München. Christa Gebel, Dipl.-Psych. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am JFF.


Zusammenfassung
"... gliedert sich die Untersuchung in zwei Teile: eine quantitative Online-Erhebung sowie eine qualitative Interview-Studie. ... Die Verknüpfung der beiden Studienteile ermöglicht sowohl einen breiten als auch vergleichsweise tiefen Einblick in die Informationsroutinen und das Partizipationsverhalten Jugendlicher ..." (Josephine B. Schmitt, in: Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 63, 2015)
"... Eine empfehlenswerte Lektüre ist der Band damit nicht nur für die anvisierten Zielgruppen aus Kommunikations- und Medienwissenschaft, sondern auch für eine Leserschaft aus Medienpädagogik und politischer Bildung." (Daniel Hajok, in: tv diskurs, Jg. 19, Heft 2, 2015)

Inhalt
Jugendliche und ihre Informationsnetze.- Die Aneignung politischer Information in Online-Medien aus der Perspektive Jugendlicher

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658042004
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage 2014
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 193
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783658042004
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-04200-4
    • Veröffentlichung 12.08.2014
    • Titel Jugendliche und die Aneignung politischer Information in Online-Medien
    • Autor Ulrike Wagner , Christa Gebel
    • Untertitel Medien Kultur Kommunikation
    • Gewicht 276g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470