Jugendschutz und Erziehung zur Drogenmündigkeit
Details
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Veränderung der öffentlichen Wahrnehmung des Jugendschutzes. Anhand des historischen Zugangs soll ein fundiertes Verständnis über die Entstehung der Schweizerischen Drogenpolitik und die Veränderungen im Umgang mit der Hanfpflanze geschaffen werden. Ein zweiter Teil befasst sich mit dem Jugendschutz. Neben den theoretischen Aspekten liegt der inhaltliche Schwerpunkt bei der Volksinitiative' für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamen Jugendschutz'. Die öffentliche Wahrnehmung und Diskussion des Jugendschutzes wird anhand einer Dokumentenanalyse unterschiedlicher Zeitungsartikel untersucht. Die inhaltlichen Schwerpunkte der geführten Entkriminalisierungsdebatte der letzten Jahre liegen in der Ausgestaltung des Jugendschutzes, der Selbstverantwortung des mündigen Bürgers und den Aufgaben des Staates. Das Konzept der Erziehung zur Drogenmündigkeit ist ein neuerer Präventionsansatz, der sich auf die Selbstverantwortung des mündigen Bürgers stützt und den verantwortungsvollen Umgang mit Drogen anstrebt. Neben dem gesetzlichen Jugendschutz leistet der Ansatz der Drogenmündigkeit einen pädagogischen Beitrag zur Ausgestaltung des Jugendschutzes und wird in einem dritten Teil behandelt. Zur Untermauerung und Gegenüberstellung der theoretischen Fakten werden drei Experteninterviews herbeigzogen.
Autorentext
Angela Kappeler (14.01.86), Nathalie Oehri (04.10.84) und Gabriela Pürro (05.04.85) haben gemeinsam das Bachelorstudium Soziale Arbeit an der BFH absolviert. 2011 entstand das gemeinsam verfasste Buch. Die vielfältigen beruflichen Hintergründe der drei Autorinnen, wie Jugend-, Behinderten- und Suchtarbeit, haben das Buch geprägt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639467796
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639467796
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46779-6
- Veröffentlichung 27.07.2015
- Titel Jugendschutz und Erziehung zur Drogenmündigkeit
- Autor Angela Kappeler , Nathalie Oehri , Gabriela Pürro
- Untertitel Am Beispiel des Schweizerischen Entkriminalisierungsdiskurses von Cannabis
- Gewicht 340g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 216