Jugendsprache zu Beginn des 21. Jahrhunderts

CHF 74.20
Auf Lager
SKU
A1MALQLP8PV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Jugendlichkeit ist in der modernen All- Age - Gesellschaft zu einem erstrebenswerten Faktor geworden. Dementsprechend wird der Jugend und ihrer Sprache immer mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht. Doch was steckt eigentlich hinter den Worten der Heranwachsenden, die manchen Eltern, Lehrern und Politikern Anlass zur Sorge um einen Sprachverfall geben? Wer ist die Jugend überhaupt? Will sie mit Ausdrücken wie fuck Arschgesicht einfach nur schockieren oder will sie Zeichen setzen? Neben einer soziolinguistischen Annäherung an den Terminus Jugendsprache', schließen sich Ausführungen zu den außersprachlichen Merkmalen und Funktionen sowie zur Bewertung jugendlicher Kommunikationsweisen und zum Sprachbewusstsein der Heranwachsenden an. Besonderes Augenmerk wird auf die Beschreibung linguistischer Merkmale der Jugendsprachen gelegt, um diese Charakteristika gegenüber dem Sprachgebrauch anderer Altersgruppen abzugrenzen. Anhand der herausgearbeiteten Merkmale, werden im zweiten Teil ein Jugendroman, ein jugendspezifisches Printmedium und eine Fernsehsendung hinsichtlich ihrer authentischen Verwendung von Jugendsprachen untersucht.

Autorentext

geb. 14.02.1984; 2003 - 2008 Studium an der Universität Rostock: Bakkalaureus Artium in den Fächern Germanistik, Soziologie; Magister- Artium in den Fächern Germanistik, Erziehungswissenschaft


Klappentext

Jugendlichkeit ist in der modernen "All- Age"- Gesellschaft zu einem erstrebenswerten Faktor geworden. Dementsprechend wird der Jugend - und ihrer Sprache - immer mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht. Doch was steckt eigentlich hinter den Worten der Heranwachsenden, die manchen Eltern, Lehrern und Politikern Anlass zur Sorge um einen "Sprachverfall" geben? Wer ist die Jugend überhaupt? Will sie mit Ausdrücken wie "fuck Arschgesicht" einfach nur schockieren oder will sie Zeichen setzen? Neben einer soziolinguistischen Annäherung an den Terminus ,Jugendsprache', schließen sich Ausführungen zu den außersprachlichen Merkmalen und Funktionen sowie zur Bewertung jugendlicher Kommunikationsweisen und zum Sprachbewusstsein der Heranwachsenden an. Besonderes Augenmerk wird auf die Beschreibung linguistischer Merkmale der Jugendsprachen gelegt, um diese Charakteristika gegenüber dem Sprachgebrauch anderer Altersgruppen abzugrenzen. Anhand der herausgearbeiteten Merkmale, werden im zweiten Teil ein Jugendroman, ein jugendspezifisches Printmedium und eine Fernsehsendung hinsichtlich ihrer authentischen Verwendung von Jugendsprachen untersucht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Nadine Oehnhausen
    • Titel Jugendsprache zu Beginn des 21. Jahrhunderts
    • ISBN 978-3-639-38146-7
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639381467
    • Jahr 2011
    • Größe H221mm x B149mm x T15mm
    • Untertitel generelle Merkmale und exemplarische Untersuchungen
    • Gewicht 200g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 124
    • GTIN 09783639381467

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470