Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jung, weiblich, BPS diagnostiziert - Was nun?
Details
Eine diagnostizierte Borderline Persönlichkeitsstörung und das Konzept der Resilienzförderung: Inwiefern kann dies verbunden werden? Sozialarbeiter innen sind nicht mehr wegzudenkende Profession istinnen im Kinder- und Jugendpsychiatriekontext, In dieser Arbeit wird demnach ein konkretes, praktisches, innovatives Konzept erstellt, inwiefern Sozialarbeiter innen resilienzfördernd mit Mädchen mit einer diagnostizierten Borderline Persönlichkeitsstörungen umgehen können. Es wird versucht, sowohl die Komplexität einer psychischen Erkrankung als auch die Komplexität der Resilienz zu entfesseln und in einem handlichen Modell, das im Psychiatrie-Alltag funktionieren kann, darzustellen. Sozialarbeiter innen weisen sich dadurch als professionelle Expert innen im Bereich gesundheitliche Resilienzförderung aus.
Autorentext
aufgewachsen in Oberösterreich,momentaner Wohnort Wien, abgeschlossenes BA Studium der Sozialen Arbeit an der FH Campus Wien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202215398
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202215398
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21539-8
- Veröffentlichung 28.06.2018
- Titel Jung, weiblich, BPS diagnostiziert - Was nun?
- Autor Maria Wegenschimmel
- Untertitel Welche resilienzfrdernden Manahmen im Umgang mit Mdchen mit einer BPS sind in der Sozialen Arbeit umsetzbar?
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 52