Junge Bürokraft übernimmt auch andere Arbeit ...

CHF 21.80
Auf Lager
SKU
28MPLED8FL2
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Nach Weltkrieg und Inflation stürzt sich Susi Urban lebenshungrig in die scheinbar unerschöpflichen Freiheiten der "goldenen" Zwanziger. Der blonde Zopf ist ab, "und jetzt kann das Leben beginnen". Das im Kontor ihres Onkels Eduard oder in der Kanzlei des Rechtsanwalts Dr. Müller sauer verdiente Geld gibt die junge Bürokraft mit ihrer besten Freundin Mitzi sogleich wieder aus: im Kaffeehaus, fürs Kino oder zum Tanzen. Susi schwärmt für den Filmstar Conrad Veidt und liebt Egon Lambert, einen gutaussehenden und eleganten Jurastudenten aus gutem Hause, mit dem sie die heißen Sommertage im Schwimmbad, im Park und beim Heurigen verbummelt. Doch als sie ihren Bürojob verliert und Egon ihr die Freundschaft kündigt, beginnt Susi Urban, an sich und ihrem bisherigen Lebensentwurf zu zweifeln. Der Angestelltenroman "Junge Bürokraft übernimmt auch andere Arbeit ..." erschien erstmals 1936/37 als Zeitungsabdruck in Fortsetzungen im "Wiener Tag" und liegt nun erstmals in Buchform vor.

Autorentext

Lili (Elisabeth) Grün wurde als Tochter eines jüdischen Kaufmanns 1904 in Wien geboren. Ende der 1920er Jahre ging sie nach Berlin, wo sie zur quirligen Kabarettszene gehörte und Gedichte und Geschichten im Berliner Zeitgeist-Magazin "Tempo" und im renommierten "Prager Tagblatt" veröffentlichte. Zurück in Wien verarbeitete sie ihre Berlin-Erlebnisse in ihrem Roman "Alles ist Jazz" (Erstauflage 1933). Nach einem längeren Aufenthalt in Prag und Paris erschien 1935 der Theater-Roman "Loni in der Kleinstadt" (Neuauflage unter dem Titel "Zum Theater!"). Ihr Roman "Junge Bürokraft übernimmt auch andere Arbeit ..." wurde 1936/37 im "Wiener Tag" abgedruckt, erschien jedoch nicht mehr in Buchform. Nach der nationalsozialistischen Okkupation Österreichs im März 1938 hatte Lili Grün als jüdische Schriftstellerin keine Möglichkeit mehr zu publizieren. Verarmt und lungenkrank blieb ihr die Emigration ins rettende Ausland verwehrt. 1942 wurde sie aus Wien deportiert und sofort nach ihrer Ankunft im weißrussischen Maly Trostinec ermordet.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783932338861
    • Editor Anke Heimberg
    • Sprache Deutsch
    • Größe H216mm x B126mm x T21mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783932338861
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-932338-86-1
    • Veröffentlichung 29.09.2016
    • Titel Junge Bürokraft übernimmt auch andere Arbeit ...
    • Autor Lili Grün
    • Untertitel Roman
    • Gewicht 351g
    • Herausgeber Aviva
    • Anzahl Seiten 224
    • Lesemotiv Eintauchen
    • Genre Literatur vor 1945

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.