Junge Menschen sprechen mit sterbenden Menschen

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
GO4V5JC5T18
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die AutorInnen stellen eine existenzphilosophische Untersuchung in den Mittelpunkt: Was bedeutet es für das Leben des lebenden Menschen, dass er eines Tages sterben muss? Sie haben zu diesem Zweck ermittelt, wie sich die Einstellung junger Menschen zur Endlichkeit des eigenen Lebens durch Gespräche mit einem sterbenden Menschen ändert. Die Forschungsergebnisse zeigen, worin der existenzielle Sinn des Faktums der Endlichkeit für das Leben besteht.


Autorentext

Prof. Dr. Martin W. Schnell (M.A.), Lehrstuhlinhaber für Sozialphilosophie und Ethik sowie Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke.

Dr. Christian Schulz (MSc), Oberarzt und stellvertretender Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Palliativmedizin, Universitätsklinikum der Heinrich-Heine Universität, Düsseldorf.

Prof. Dr. Udo Kuckartz, Institut für Erziehungswissenschaften, Philipps-Universität Marburg.

Christine Dunger (MSc), wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik sowie Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke.


Inhalt

Typenbildung in der empirischen Sozialforschung.- Das Diskursprojekt 30 junge Menschen sprechen mit sterbenden Menschen .- Erfahrungsbasierte Einstellungsänderungen junger Menschen zum Lebensende. <p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658123161
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Editor Martin W. Schnell, Christian Schulz, Udo Kuckartz, Christine Dunger
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658123161
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-12316-1
    • Veröffentlichung 10.02.2016
    • Titel Junge Menschen sprechen mit sterbenden Menschen
    • Untertitel Eine Typologie
    • Gewicht 246g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 171

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470