Junge russische Literatur

CHF 14.95
Auf Lager
SKU
M51V3CV13IS
Stock 5 Verfügbar

Details

Kleine Einblicke in neueste russische Literatur.


Facettenreich und bunt

Mit dem politischen Umbruch hat sich in Russland in den vergangenen zwei Jahrzehnten auch ein gesellschaftlicher Wandel vollzogen: Einst starre Formen sind aufgebrochen, das persönliche und kulturelle Leben ist vielfältiger geworden, womit sich auch die Bedingungen für Literatur grundlegend verändert haben. Neu wie die Themen ist die Sprache, derer sich junge Autoren heute bedienen. Die ausgewählten Texte sind in den letzten zehn Jahren erschienen und zeichnen sich durch ihre Kürze und eine konzentrierte, teilweise fragmentarische Handlung aus. Sie reflektieren thematisch das neue Russland, aber auch die lange Erzähltradition des Landes.

Mit Texten von Wassili Golowanow, Igor Alexejew, Ada Babitsch, Wjatscheslaw Chartschenko, Alexander Ilitschewski, Alexander Snegirjow, Natalja Kljutscharjowa, Swetlana Wassilenko und Jewgeni Schklowski.

dtv zweisprachig Die Vielfalt der Sprachen auf einen Blick
Die Reihe umfasst drei Sprach-Niveaus Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres von der Kurzgeschichte bis zum Krimi für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist.


Autorentext
Kristina Senft, studierte Germanistik und Slawistik. Nach Studienaufenthalten in Russland, Tschechien und der Ukraine und diversen Lehraufträgen ist die promovierte Philologin seit 1998 Lektorin für Russisch an der Universität Regensburg. Grundlage für dieses Buch bildete ein Projekt zur jungen russischen Literatur im Rahmen von Übersetzungsseminaren. Kristina Senft, studierte Germanistik und Slawistik. Nach Studienaufenthalten in Russland, Tschechien und der Ukraine und diversen Lehraufträgen ist die promovierte Philologin seit 1998 Lektorin für Russisch an der Universität Regensburg. Grundlage für dieses Buch bildete ein Projekt zur jungen russischen Literatur im Rahmen von Übersetzungsseminaren.

Klappentext
Facettenreich und bunt

Mit dem politischen Umbruch hat sich in Russland in den vergangenen zwei Jahrzehnten auch ein gesellschaftlicher Wandel vollzogen: Einst starre Formen sind aufgebrochen, das persönliche und kulturelle Leben ist vielfältiger geworden, womit sich auch die Bedingungen für Literatur grundlegend verändert haben. Neu wie die Themen ist die Sprache, derer sich junge Autoren heute bedienen. Die ausgewählten Texte sind in den letzten zehn Jahren erschienen und zeichnen sich durch ihre Kürze und eine konzentrierte, teilweise fragmentarische Handlung aus. Sie reflektieren thematisch das neue Russland, aber auch die lange Erzähltradition des Landes.

Mit Texten von Wassili Golowanow, Igor Alexejew, Ada Babitsch, Wjatscheslaw Chartschenko, Alexander Ilitschewski, Alexander Snegirjow, Natalja Kljutscharjowa, Swetlana Wassilenko und Jewgeni Schklowski.


Zusammenfassung

Facettenreich und bunt

Mit dem politischen Umbruch hat sich in Russland in den vergangenen zwei Jahrzehnten auch ein gesellschaftlicher Wandel vollzogen: Einst starre Formen sind aufgebrochen, das persönliche und kulturelle Leben ist vielfältiger geworden, womit sich auch die Bedingungen für Literatur grundlegend verändert haben. Neu wie die Themen ist die Sprache, derer sich junge Autoren heute bedienen. Die ausgewählten Texte sind in den letzten zehn Jahren erschienen und zeichnen sich durch ihre Kürze und eine konzentrierte, teilweise fragmentarische Handlung aus. Sie reflektieren thematisch das neue Russland, aber auch die lange Erzähltradition des Landes.

Mit Texten von Wassili Golowanow, Igor Alexejew, Ada Babitsch, Wjatscheslaw Chartschenko, Alexander Ilitschewski, Alexander Snegirjow, Natalja Kljutscharjowa, Swetlana Wassilenko und Jewgeni Schklowski.

dtv zweisprachig Die Vielfalt der Sprachen auf einen Blick
Die Reihe umfasst drei Sprach-Niveaus Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres von der Kurzgeschichte bis zum Krimi für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783423095037
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Deutsch - weitere Fremdsprache
    • Auflage 6. Auflage
    • Übersetzer Kristina Senft
    • Editor Kristina Senft
    • Sprache Deutsch, Russisch
    • Anzahl Seiten 128
    • Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
    • Größe H191mm x B120mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783423095037
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-423-09503-7
    • Veröffentlichung 19.03.2012
    • Titel Junge russische Literatur
    • Autor Kristina Senft
    • Untertitel Kurze Erzählungen, Kurzgeschichten und Miniaturen | dtv zweisprachig für Könner Russisch
    • Gewicht 128g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung