Junge Türkinnen und Zwangsheirat -

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
8JUE6GFGS2B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Zwangsverheiratungen sind vor allem seit dem
Frühjahr 2005 zum Gegenstand des öffentlichen
Interesses geworden. Dabei werden hauptsächlich
türkische Familien mit diesem Phänomen in Verbindung
gebracht, was oftmals zu einer stereotypen und
vorurteilsbehafteten Wahrnehmung führt. Vor diesem
Hintergrund gilt es, die Öffentlichkeit für die
Thematik Zwangsverheiratungen in Deutschland weiter
zu sensibilisieren. Durch die Aufklärung um
Hintergründe und Ursachen von Zwangsverheiratungen
können stereotype Bilder durch differenzierte
Sichtweisen über Lebensbedingungen und -
orientierungen türkischer Jugendlicher ersetzt
werden. In diesem Sinne geht die Autorin der
Fragestellung nach, wie sich die Lebenslage junger
Türkinnen gestaltet und welche Herausforderungen
ihre Lebenslage an den Handlungsauftrag für
sozialpädagogische Fachkräfte stellt. Aus den
gewonnenen Erkenntnissen lassen sich zum einen
gesellschaftliche Vorurteile entkräften, zum anderen
Handlungsorientierungen und Anregungen für die
Soziale Arbeit konzipieren.

Autorentext

wurde 1982 in Westfalen geboren. Nach der Erzieherausbildung begann sie das Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Münster, welches sie 2008 erfolgreich abschloss. Ihre Erfahrungen aus der Frauenhausarbeit und die aktuelle politische Debatte veranlassten sie, sich mit dieser Thematik intensiv zu befassen.


Klappentext

Zwangsverheiratungen sind vor allem seit dem Frühjahr 2005 zum Gegenstand des öffentlichen Interesses geworden. Dabei werden hauptsächlich türkische Familien mit diesem Phänomen in Verbindung gebracht, was oftmals zu einer stereotypen und vorurteilsbehafteten Wahrnehmung führt. Vor diesem Hintergrund gilt es, die Öffentlichkeit für die Thematik Zwangsverheiratungen in Deutschland weiter zu sensibilisieren. Durch die Aufklärung um Hintergründe und Ursachen von Zwangsverheiratungen können stereotype Bilder durch differenzierte Sichtweisen über Lebensbedingungen und -orientierungen türkischer Jugendlicher ersetzt werden. In diesem Sinne geht die Autorin der Fragestellung nach, wie sich die Lebenslage junger Türkinnen gestaltet und welche Herausforderungen ihre Lebenslage an den Handlungsauftrag für sozialpädagogische Fachkräfte stellt. Aus den gewonnenen Erkenntnissen lassen sich zum einen gesellschaftliche Vorurteile entkräften, zum anderen Handlungsorientierungen und Anregungen für die Soziale Arbeit konzipieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639126235
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639126235
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-12623-5
    • Titel Junge Türkinnen und Zwangsheirat -
    • Autor Veronika Jaschke
    • Untertitel Welche Rolle spielt ´Häusliche Gewalt´?
    • Gewicht 195g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470