Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Jüngste Fortschritte bei Verbundwerkstoffen
Details
Ein Kompositmaterial ist ein Produkt, das aus mindestens zwei unterschiedlichen Phasen besteht, die normalerweise durch das Zusammenmischen von Komponenten mit unterschiedlichen Strukturen und Eigenschaften entstehen. Das Ziel der restaurativen und ästhetischen Zahnheilkunde besteht darin, verlorene oder beschädigte Strukturen durch künstliche Materialien zu ersetzen, die über physikalische, biologische und funktionelle Eigenschaften verfügen Eigenschaften, die denen natürlicher Zähne ähneln. Dieser ständige Wunsch der Zahnärzte nach einem natürlichen Erscheinungsbild hat zur Entwicklung verschiedener zahnfarbener Materialien geführt, darunter auch Dentalkomposite.¹ Komposite auf Harzbasis werden seit vielen Jahren erfolgreich in der Zahnheilkunde eingesetzt und haben Amalgam als Seitenzahnersatz weitgehend ersetzt Wiederherstellung. Es gibt viele Gründe für diesen relativ schnellen und bedeutenden Wandel in der restaurativen Zahnheilkunde.
Autorentext
Deepshikha Rajput se graduó en el Instituto de Ciencias Odontológicas de Bareilly, U.P., India, y se licenció en la misma universidad. Actualmente trabaja como Profesora Adjunta, Departamento de Odontología Pediátrica y Preventiva, Facultad de Odontología y Centro de Investigación Teerthankar Mahaveer, Moradabad, U.P, India. También es miembro activo de ISPPD.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206412717
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206412717
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-41271-7
- Veröffentlichung 31.08.2023
- Titel Jüngste Fortschritte bei Verbundwerkstoffen
- Autor Deepshikha Rajput
- Untertitel Vergangenheit und Gegenwart
- Gewicht 203g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 124