Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Junius-Broschüre: Die Krise der Sozialdemokratie
Details
In Anbetracht des Ersten Weltkriegs verfasste Rosa Luxemburg (1871-1919) im Jahr 1915 heimlich im Gefängnis ihre berühmt gewordene Junius-Broschüre, die kurz darauf illegal in Deutschland verbreitet wurde.
Sie klagt die kriegerische Verwirklichung imperialistischer Machtinteressen an und kritisiert dabei scharf die Partei der Sozialdemokraten, die statt Widerstand zu leisten aktiv die Kriegshandlungen unterstützte.
Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Das vorliegende Buch ist ein unveränderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1916.
Autorentext
Rosa Luxemburg, geboren am 5. März 1871 in Zamosc in Polen, am 15. Januar 1919 in Berlin ermordet, war eine Führerin der deutschen Arbeiterbewegung und Mitbegründerin der KPD. Die 'Rote Rosa' stritt an der Seite von Clara Zetkin und Karl Liebknecht vor allem mit ihren polemischen Zeitungsartikeln und Broschüren, ihren flammenden Reden gegen Krieg und Militarismus, für einen klassenbewußten Internationalismus, für den Sozialismus und die Revolution.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957001573
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1916
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957001573
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95700-157-3
- Veröffentlichung 20.11.2019
- Titel Junius-Broschüre: Die Krise der Sozialdemokratie
- Autor Rosa Luxemburg
- Gewicht 163g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 104
- Genre Geschichts-Lexika