Juristische, ökonomische und ethische Aspekte von Zuweisungsverträgen im Gesundheitswesen

CHF 97.30
Auf Lager
SKU
V1PLNIVMC2H
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Ist die Zuweisung von Patienten gegen Entgelt statthaft? Die Studie bietet eine analytische Bestandsaufnahme und Bewertung des Phänomens aus rechtlicher, ökonomischer und ethischer Perspektive. Beispielhafte Verträge und Expertenbefragungen geben einen praxisnahen Einblick in eine medizinrechtliche Grauzone.

Längst werden ärztliche Entscheidungen nicht mehr nur unter medizinischen Gesichtspunkten getroffen. Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens führt zu einem zunehmenden Wettbewerbsdruck der medizinischen Leistungserbringer, die sich deshalb mitunter in rechtliche Grauzonen begeben. Besonders umstritten ist die gängige Praxis, Verträge und Absprachen über die Zuweisung von Patienten gegen Entgelt zu schließen. Die Studie bietet eine analytische Bestandsaufnahme und Bewertung dieses Phänomens aus rechtlicher, ökonomischer und ethischer Perspektive. Rechtliche Rahmenbedingungen und ökonomische Risiken-, Kosten- sowie Nutzenaspekte werden aus Sicht aller Akteure identifiziert. Empirisch gestützt werden die Ergebnisse durch Expertenbefragungen, die einen praxisnahen Einblick ermöglichen.

Autorentext

Jana Heene arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen und forscht dort im Bereich Medizinrecht. Zuvor war sie als Innenrevisorin am Universitätsklinikum Leipzig tätig. 2012 wurde ihr, für ihre akademischen Leistungen, der Althusius-Preis an der Universität Siegen verliehen.


Klappentext

Längst werden ärztliche Entscheidungen nicht mehr nur unter medizinischen Gesichtspunkten getroffen. Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens führt zu einem zunehmenden Wettbewerbsdruck der medizinischen Leistungserbringer, die sich deshalb mitunter in rechtliche Grauzonen begeben. Besonders umstritten ist die gängige Praxis, Verträge und Absprachen über die Zuweisung von Patienten gegen Entgelt zu schließen. Die Studie bietet eine analytische Bestandsaufnahme und Bewertung dieses Phänomens aus rechtlicher, ökonomischer und ethischer Perspektive. Rechtliche Rahmenbedingungen und ökonomische Risiken-, Kosten- sowie Nutzenaspekte werden aus Sicht aller Akteure identifiziert. Empirisch gestützt werden die Ergebnisse durch Expertenbefragungen, die einen praxisnahen Einblick ermöglichen.


Inhalt
Inhalt: Fangprämien zwischen Ärzten und Kliniken Zuweisung von Patienten gegen Entgelt Ökonomisierung des Gesundheitswesens Wettbewerbsdruck medizinischer Leistungserbringer Juristische, ökonomische und ethische Aspekte Risiken-, Kosten-, Nutzenperspektive Expertenbefragungen und Verträge Medizinrechtliche Grauzone.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631627938
    • Features Masterarbeit
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H208mm x B146mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631627938
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-62793-8
    • Titel Juristische, ökonomische und ethische Aspekte von Zuweisungsverträgen im Gesundheitswesen
    • Autor Jana Heene
    • Gewicht 329g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 243
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.