Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Juristische Trilogie
Details
IRUJ Dieses Buch mit dem Titel "Juristische Trilogie" regt dazu an, über die Verbindung der Begriffe "Anwaltskammer" und "Rechtsanwalt" sowie "Anwaltskanzlei" nachzudenken. Der Kontext der rechtlichen Trilogie spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau einer besseren Berufsausübung von Anwälten. Die Trilogie wird als ein normatives System definiert, das den Anwaltsberuf durch Regeln und Begriffe harmonisiert. Aus dieser Definition leitet sich die Autonomie der Anwaltschaft ab, diese drei untrennbaren Elemente miteinander zu verbinden. Wenn von der Anwaltskammer erwartet wird, dass sie sich auf die Etymologie beschränkt, reicht es nicht aus, sich auf das Altfranzösische > und das Lateinische > zu beschränken, d. h., sich auf andere Definitionen zu beschränken. Er ist eine Einheit mit Rechtspersönlichkeit, die sich aus der Gesamtheit der Anwälte und der Referendare zusammensetzt. Der Begriff der Anwaltskanzlei wird definiert als ein privatrechtliches Unternehmen, das von einem oder mehreren Anwälten gebildet wird, die eng zusammenarbeiten. Ihr Zweck besteht darin, ihre Mandanten über ihre Rechte und Pflichten zu informieren und sie zu beraten. Durch den Rechtsanwalt haben die Anwaltskammer und die Anwaltskanzlei eine große Bedeutung erlangt.
Autorentext
BOKEMELA MBOYO Benjamin, kongolesische Staatsangehörigkeit, geboren am 01.01.2000 in Mbandaka, Hauptstadt der Provinz Äquator. Biologischer Sohn von Herrn J. Bernard Mboyo Belinda und Frau M. Thérèse Bolumbu. In einer Beziehung mit Naomie LOKWA. Vater eines kleinen Mädchens, Baby Madone BOKEMELA wa CHAUVIN. Forschungsjurist, Menschenrechtsverteidiger, politischer Analyst.
Klappentext
IRUJ Dieses Buch mit dem Titel "Juristische Trilogie" regt dazu an, über die Verbindung der Begriffe "Anwaltskammer" und "Rechtsanwalt" sowie "Anwaltskanzlei" nachzudenken. Der Kontext der rechtlichen Trilogie spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau einer besseren Berufsausübung von Anwälten. Die Trilogie wird als ein normatives System definiert, das den Anwaltsberuf durch Regeln und Begriffe harmonisiert. Aus dieser Definition leitet sich die Autonomie der Anwaltschaft ab, diese drei untrennbaren Elemente miteinander zu verbinden. Wenn von der Anwaltskammer erwartet wird, dass sie sich auf die Etymologie beschränkt, reicht es nicht aus, sich auf das Altfranzösische > und das Lateinische > zu beschränken, d. h., sich auf andere Definitionen zu beschränken. Er ist eine Einheit mit Rechtspersönlichkeit, die sich aus der Gesamtheit der Anwälte und der Referendare zusammensetzt. Der Begriff der Anwaltskanzlei wird definiert als ein privatrechtliches Unternehmen, das von einem oder mehreren Anwälten gebildet wird, die eng zusammenarbeiten. Ihr Zweck besteht darin, ihre Mandanten über ihre Rechte und Pflichten zu informieren und sie zu beraten. Durch den Rechtsanwalt haben die Anwaltskammer und die Anwaltskanzlei eine große Bedeutung erlangt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206823711
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786206823711
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-82371-1
- Veröffentlichung 02.05.2025
- Titel Juristische Trilogie
- Autor Benjamin Bokemela Mboyo
- Untertitel Anwaltskammer, Anwaltskanzlei und Rechtsanwalt
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64