Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Juristische und praktische Rhetorik
Details
Die Rhetorik erscheint heute nicht nur als eine Wissenschaft der Zukunft, sondern auch als eine Modewissenschaft, die an den Grenzen des Strukturalismus, der neuen Kritik und der Semiologie angesiedelt ist. Da sich die gesamte Rhetorik jedoch nur auf den Schein und die Meinung richtet, muss man sich mit der Diktion mit einiger Sorgfalt beschäftigen, nicht als gut an sich, sondern als notwendig. Zweifellos wäre es vollkommen, wenn man sich beim Reden darauf beschränken würde, seinen Zuhörern weder Schmerz noch Vergnügen zu bereiten und seine Waffen und den Sieg nur von den Dingen selbst zu fordern, so dass alles, was außerhalb der Demonstration läge, absolut nutzlos würde. Aber unglücklicherweise üben all diese Nebensächlichkeiten einen enormen Einfluss aus; und zwar, ich wiederhole es, weil die Zuhörer verdorben sind. Es gibt keinen Unterricht, in dem Diktion und Stil nicht notwendigerweise einen kleinen Platz einnehmen; denn sobald man etwas zeigt, ist es nicht unwichtig, sich auf diese oder jene Weise auszudrücken.
Autorentext
Mafuta Lamika Justin es doctor en Filosofía por la Universidad Católica del Congo. Es profesor en la Université la Salle au Congo - Kinshasa, la Université Protestante du Congo y el Institut Supérieur Pédagogique de la Gombe. Investiga en los campos de la filosofía, la lógica y la epistemología.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206052005
- Sprache Deutsch
- Autor Justin Mafuta Lamika
- Titel Juristische und praktische Rhetorik
- Veröffentlichung 30.05.2023
- ISBN 978-620-6-05200-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786206052005
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Untertitel Anmerkungen zum Kurs
- Gewicht 102g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Verlag Unser Wissen