just a little respect

CHF 46.90
Auf Lager
SKU
MOUUKDKMD1H
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die österreichische Gehörlosenpädagogik beschäftigt sich mit sprachlichen Aspekten in Bezug auf Kommunikation allgemein und in Bezug auf Wissensvermittlung. Die Analyse von Konzepten von Pädagogiken der Anerkennung zielt darauf ab, pädagogische und anerkennungstheoretische Inhalte in den sprachwissenschaftlichen Kontext einzubetten und umgekehrt. Die Arbeit stützt sich auf Axel Honneths Theorie Kampf um Anerkennung , Hafeneger, Henkenborg und Scherrs Theoriemodell Pädagogik der Anerkennung , Annedore Prengels Pädagogik der Vielfalt und George H. Meads Geist und Identität . Verschiedene Lebensbereiche gehörloser Menschen werden vor dem Hintergrund dieser Theoriemodelle kritisch betrachtet und untersucht. Zur Analyse wurden auch der Lehrplan für Gehörlosenschulen sowie die UN-Behindertenrechtskonvention herangezogen. Die Ergebnisse zeigen, dass Möglichkeiten von Anerkennungserfahrungen für gehörlose Kinder und Erwachsene eine enge Verknüpfung mit sprachlichen Aspekten aufweisen. Dabei wurden signifikante Unterschiede hinsichtlich des Einsatzes von Laut- und bzw. oder Gebärdensprache erkennbar. Im Mittelpunkt steht die Thematisierung des Zusammenhangs zwischen den sprachlichen Ausdrucks- und den persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten im bildungstheoretischen und gesellschaftskritischen Kontext.

Autorentext

Studium der Bildungswissenschaft mit Schwerpunkten Heil- und Integrative Pädagogik und Psychoanalytische Pädagogik an der Universität Wien; Studentin des Masterstudiums Gender Studies; derzeit als Beraterin tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639488968
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639488968
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-48896-8
    • Veröffentlichung 12.11.2013
    • Titel just a little respect
    • Autor Eva Hochmayr
    • Untertitel Die Betrachtung der Gehrlosenpdagogik unter Aspekten von Pdagogiken der Anerkennung
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 136
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470