Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Justa causa traditionis
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Justa causa traditionis" verfügbar.
Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Erster Teil -- 1. Kapitel. Causa und traditio seit Justinian bis zur Gegenwart -- 2. Kapitel. Das römische Eigentum ist oberstes vieler gleichartiger Herrschaftsverhältnisse über Sachen. Die bloße Übergabe genügt nicht zum Eigentumserwerb -- Zweiter Teil -- 3. Kapitel. Untersuchung analoger Bechtsverhältnisse. Eigentumserwerb durch Usukapion; Publizianisches Eigentum -- 4. Kapitel. Der funktionelle Zusammenhang zwischen traditio und condictio; allgemeine Betrachtung des Kondiktionenrechts -- 5. Kapitel. Ausschließliche Bedeutung der causa solvendi im Gebiet des Kondiktionenrechts -- 6. Kapitel. Solutio indebiti -- 7. Kapitel. Einzelne Kondiktionen; die condictio indebiti -- 8. Kapitel. Die condictio ob causam datorum; die dos ante nuptias -- 9. Kapitel. Condictio rerum donatarum -- 10. Kapitel. Innominat-Realkontrakte -- 11. Kapitel. Zuvielleistung -- 12. Kapitel. Justa causa, außerhalb des Corpus iuris. Besonderheiten der traditio auf Grund Konsensualvertrages -- 13. Kapitel. Justa causa innerhalb des Corpus iuris. Ablehnung des kausalen Systems durch Justinian? -- 14. Kapitel. Funktion der causa beim Sacherwerb -- 15. Kapitel. Definition von iusta causa -- Dritter Teil -- 16. Kapitel. Einfluß der byzantinischen Praxis auf die Kompilation -- 17. Kapitel. Einfluß der byzantinischen Theorie auf die Kompilation -- Quellenregister -- Berichtigungen -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111190723
- Auflage Reprint 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H246mm x B175mm x T18mm
- Jahr 1930
- EAN 9783111190723
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-119072-3
- Veröffentlichung 01.04.1930
- Titel Justa causa traditionis
- Autor Arnold Ehrhardt
- Untertitel Eine Untersuchung über den Erwerb des Eigentums nach römischem Recht
- Gewicht 560g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 207
- Lesemotiv Verstehen