Juvenile Szenen

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
FJJRU01H2KI
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Juvenile Szenen sind nicht (mehr) nur Kindern und Jugendlichen vorbehalten - sie können auch für Menschen jenseits dieser Lebensphase bedeutsam sein. Entsprechend bieten Szenen wie die Rap-, die Graffiti- oder auch die Fan-Szene Ansätze für die Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Allerdings wurde die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit juvenilen Szenen lange Zeit durch soziologische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven dominiert. Um eine lebensweltliche Sichtweise zu ermöglichen, müssen sozialarbeitswissenschaftliche Zugänge integriert und auch in der Praxis verortet werden. Neben den Kategorien "Jugend" und "Identität" sind Partizipation und Gerechtigkeit sowie Politik und Kultur wichtige analytische Zugänge der Sozialen Arbeit, die in den Beiträgen dieses Bandes erörtert werden. Möglichkeiten praktischer Umsetzung bietet der zweite Teil des Buchs anhand ausgewählter Zielgruppen und Arbeitsfelder in multiperspektivisch und transdisziplinär angelegten Beiträgen. Grundlage dafür sind Praxisprojekte aus der Medienpädagogik, der politischen Bildung und der Kulturarbeit, aus der Graffiti-Szene, der Rap-Pädagogik und der Fan- bzw. der Ultra-Szene.

Autorentext
Dr. Sebastian Schröer-Werner ist Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Berlin. Mit Beiträgen von Tobias Burdukat, Ellen Demnitz-Schmidt, Paul Eisewicht, Nico Hartung, Ronald Hitzler, Sarah Köhler, Günter Mey, Gabriele Rohmann, Sascha Rusch, Antje Schneider.

Klappentext

Juvenile Szenen sind nicht (mehr) nur Kindern und Jugendlichen vorbehalten & sie können auch für Menschen jenseits dieser Lebensphase bedeutsam sein. Entsprechend bieten Szenen wie die Rap-, die Graffiti- oder auch die Fan-Szene Ansätze für die Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Allerdings wurde die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit juvenilen Szenen lange Zeit durch soziologische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven dominiert. Um eine lebensweltliche Sichtweise zu ermöglichen, müssen sozialarbeitswissenschaftliche Zugänge integriert und auch in der Praxis verortet werden. Neben den Kategorien "Jugend" und "Identität" sind Partizipation und Gerechtigkeit sowie Politik und Kultur wichtige analytische Zugänge der Sozialen Arbeit, die in den Beiträgen dieses Bandes erörtert werden. Möglichkeiten praktischer Umsetzung bietet der zweite Teil des Buchs anhand ausgewählter Zielgruppen und Arbeitsfelder in multiperspektivisch und transdisziplinär angelegten Beiträgen. Grundlage dafür sind Praxisprojekte aus der Medienpädagogik, der politischen Bildung und der Kulturarbeit, aus der Graffiti-Szene, der Rap-Pädagogik und der Fan- bzw. der Ultra-Szene.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783170388246
    • Auflage 1. A.
    • Editor Sebastian Schröer-Werner
    • Schöpfer Günter Mey, Tobias Burdukat, Ellen Demnitz-Schmidt, Paul Eisewicht, Nico Hartung, Ronald Hitzler, Sarah Köhler, Gabriele Rohmann, Sascha Rusch, Antje Schneider
    • Beiträge von Günter Mey, Tobias Burdukat, Ellen Demnitz-Schmidt, Paul Eisewicht, Nico Hartung, Ronald Hitzler, Sarah Köhler, Gabriele Rohmann, Sascha Rusch, Antje Schneider
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H230mm x B155mm x T10mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783170388246
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-17-038824-6
    • Veröffentlichung 17.07.2024
    • Titel Juvenile Szenen
    • Untertitel Theoretische und praktische Zugänge für die Soziale Arbeit
    • Gewicht 335g
    • Herausgeber Kohlhammer W.
    • Anzahl Seiten 178

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470