Kafka und Prag

CHF 144.75
Auf Lager
SKU
Q6RUGF8F2E1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Kafka und Prag" verfügbar.

Autorentext
Hans Dieter Zimmermann, geb. 1940, ist Professor em. für Literaturwissenschaft an der TU Berlin und ein intimer Kenner der tschechischen Kultur. Er hat die Tschechische Bibliothek in deutscher Sprache geschäftsführend herausgegeben.

Inhalt

Frontmatter -- Vorwort: Kafka a Praha -- Inhaltsverzeichnis -- Kafka und die Prager deutsche Literatur -- Die Kafkas: Juden? Christen? Tschechen? Deutsche? -- Der Prager Zionismus zu Kafkas Zeit -- "Vom Judentum". Anmerkungen zum Sammelband des Vereins "Bar Kochba" -- Franz Kafkas Sorgen mit der tschechischen Sprache -- Franz Kafka und die bildende Kunst -- Kafkas Stadt? Prag im Zyklus der toten Städte -- Der Schlüssel zum Schloß im Roman von Franz Kafka -- "Brücken" von Kafka zu Stifter -- Die fiktive Wahrheit des Traums Strategien in Franz Kafkas ,Durchbruchstexten' -- Prag und Babylon Zu Kafkas "Das Stadtwappen" -- Geschichte ohne Ende Zu Kafkas Kritik der historischen Vernunft -- Die zwei Welten bei Franz Kafka -- Die aufbauende Zerstörung der Welt Zu Franz Kafkas "Der Hungerkünstler" -- Zwischen Wlaschim und Prag Stadt-Land-Antinomien bei Franz Kafka und Max Brod -- Das Jahrhundert der Grete Samsa Von der Möglichkeit oder Unmöglichkeit des Tragischen in unserer Zeit -- Die Publizistin Milena Jesenská -- Dreißig Jahre später -- Die Kafka-Rezeption in Böhmen (1913-1949) -- Zur Rezeption Franz Kafkas in der Tschechoslowakei -- Franz Kafka auf dem tschechischen Theater -- Franz Kafka in den Werken der modernen tschechischen Prosa -- Franz Kafka in Havels Prag -- Mitarbeiterverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Kurt Krolop, Hans D. Zimmermann
    • Titel Kafka und Prag
    • Veröffentlichung 01.08.1994
    • ISBN 978-3-11-014062-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110140620
    • Jahr 1994
    • Größe H236mm x B160mm x T22mm
    • Untertitel Colloquium im Goethe-Institut Prag 24.27. November 1992
    • Gewicht 587g
    • Auflage Reprint 2015
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 276
    • Herausgeber De Gruyter
    • GTIN 09783110140620

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470