Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kafkas Roman "Der Proceß" als Spiegelung historischer Ereignisse in der Stadt Prag
Details
Durch die Werke Franz Kafkas ist so manche Prager Straßenecke in die Weltliteratur eingegangen. Doch was auf den ersten Blick als Lokalkolorit erscheint, ist mehr als das. Marie Vachenauer deckt auf, dass sich "Der Proce?", wohl eines der bekanntesten Romanfragmente Kafkas, vermutlich auf einen historisch verbürgten Kriminalfall bezieht. Minutiös analysiert sie die Parallelen zwischen dem Text und den historisch belegten Fakten.
Die Autorin folgt den Wegen Josef K.s und zeigt, dass viele der im Roman beschriebenen Orte noch heute im Prager Stadtbild wiederzuerkennen sind. Gleichzeitig geht sie einer weiteren Spur nach: Ist "Der Proceß" eine Abrechnung mit jahrhundertealtem Unrecht und Antisemitismus?
Autorentext
Marie Vachenauer, geboren 1947 in Prag, ist bei Recherchen zur "causa Simon Abeles" auf Parallelen zu Kafkas Proceß gestoßen. Es bedurfte allerdings weiterer Nachforschungen, bis Kafkas Text mehr von der wahren Identität der genannten Orte und Personen preisgab. Bei Frank & Timme ist von ihr bereits "Der Fall Simon Abeles. Eine kritische Anfrage an die zugänglichen Quellen" erschienen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Marie Vachenauer
- Titel Kafkas Roman "Der Proceß" als Spiegelung historischer Ereignisse in der Stadt Prag
- Veröffentlichung 31.07.2014
- ISBN 978-3-7329-0057-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783732900572
- Jahr 2014
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Untertitel Literaturwissenschaft 41
- Gewicht 224g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 166
- GTIN 09783732900572