Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kaiserin Elisabeth-Denkmäler in Wien
Details
Kaiserin Elisabeth gehört zu den außergewöhnlichsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte. In der ehemaligen Reichshaupt- und Residenzstadt Wien befindet sich eine erstaunliche Fülle von Erinnerungsstätten an die Monarchin. Das typologische Spektrum reicht von Verkehrsflächenbezeichnungen und Benennung von öffentlichen Gebäuden nach der Kaiserin bis zu stimmungsträchtigen Monumenten in Gartenanlagen und Sakralbauten. In dieser Publikation wurden erstmals sowohl die bestehenden und die nicht mehr existenten Denkmäler als auch Gebäude, die Kaiserin Elisabeth besuchte, nach Bezirken geordnet gesammelt. Da auch das Ambiente des jeweiligen Erinnerungsmales ausführlich behandelt wird, ist das Buch auch als Reiseführer verwendbar.
Autorentext
Der Autor: Günther Berger wurde 1954 in Wien geboren. Seit 1986 ist der promovierte Kunsthistoriker und Ethnologe in der Wiener Volksbildung tätig. Anerkennungspreis des Peter Rosegger Literaturwettbewerbs 1993. Förderungspreis der Stadt Wien für Volksbildung 1996. Förderungspreis des Theodor-Körner-Fonds 1996. Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1998. Förderungspreis des Luitpold-Stern-Preises 1998.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Leben Kaiserin Elisabeths samt zeitgenössischen Ereignissen - Außen- und innenarchitektonische Denkmale und Straßenbezeichnungen - Orte, an denen die Monarchin wohnte oder zu Besuch weilte - Erinnerungsgegenstände an die Kaiserin in öffentlichen Sammlungen Wiens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631332641
- Sprache Deutsch
- Größe H211mm x B149mm x T20mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631332641
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-33264-1
- Titel Kaiserin Elisabeth-Denkmäler in Wien
- Autor Günther Berger
- Gewicht 426g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 332
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte