Kalapa

CHF 68.90
Auf Lager
SKU
UP1FTILT527
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die mittellange Dokumentation Kalapa erzahlt von einem Ort in Kolumbien, an dem das Konzept von Schule anders gedacht wird. Man wird eingeladen, in die Welten einiger Heranwachsender und begleitet sie in ihrem Alltag in der Lerngemeinschaft Kalapa. Durch die Stimme der Kinder transportiert der Film eine ehrliche und konstruktive Kritik an der globalen Bildungspolitik und gewahrt einen unmittelbaren Einblick in die Entwicklung von Menschen, die aus eigenem Wissensdurst heraus lernen. In Form dieser schriftliche Arbeit reflektiere ich mich selbst als lernende Person im Arbeitsprozess von der Recherche bis zum Schnitt und beschaftigte mich außerdem mit der Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Bildung. Hierbei nehme ich Theorien von Sir Ken Robinson zur Hand, laut dem sich unser Schulsystem an den Werten des industriellen Zeitalters orientiert und mache eine Gegenüberstellung dieses Modells mit Ergebnissen aus der Bildungsforschung.

Autorentext

Sophie Alena Stallegger, Multimedia-Künstlerin und Filmemacherin, wurde 1991 in Graz geboren und beschäftigt sich mit dokumentarischen Prozessen. Sie studierte Informationsdesign an der FH Joanneum Graz und Zeitbasierte Medien an der Kunstuniversität Linz. In Wien arbeitet sie als Videojournalistin für die Stadt Wien.


Klappentext

Die mittellange Dokumentation Kalapa erzählt von einem Ort in Kolumbien, an dem das Konzept von Schule anders gedacht wird. Man wird eingeladen, in die Welten einiger Heranwachsender und begleitet sie in ihrem Alltag in der Lerngemeinschaft Kalapa. Durch die Stimme der Kinder transportiert der Film eine ehrliche und konstruktive Kritik an der globalen Bildungspolitik und gewährt einen unmittelbaren Einblick in die Entwicklung von Menschen, die aus eigenem Wissensdurst heraus lernen. In Form dieser schriftliche Arbeit reflektiere ich mich selbst als lernende Person im Arbeitsprozess von der Recherche bis zum Schnitt und beschäftigte mich außerdem mit der Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Bildung. Hierbei nehme ich Theorien von Sir Ken Robinson zur Hand, laut dem sich unser Schulsystem an den Werten des industriellen Zeitalters orientiert und mache eine Gegenu berstellung dieses Modells mit Ergebnissen aus der Bildungsforschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202215817
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9786202215817
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-21581-7
    • Veröffentlichung 24.07.2018
    • Titel Kalapa
    • Autor Sophie Stallegger
    • Untertitel Beobachtungen einer Lerngemeinschaft
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 100

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470