Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kälbertränke ad libitum vs. restriktiv
Details
Ziel der Kälberaufzucht sind gut entwickelte und leistungsbereite Tiere. Hohe Leistungen erreichen jedoch nur gesunde und vitale Kälber. Bestünde die Möglichkeit, durch höhere Tränkemengen höhere Leistungen und eine bessere Tiergesundheit zu erreichen, wäre dies ein wichtiger Schritt für eine erfolgreiche Kälberaufzucht. Es gilt zu klären, welchen Einfluss die ad libitum Tränke auf das Tier hat, wie sich der Effekt auswirkt und welche Punkte bei der Umsetzung beachtet werden müssen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich unterschiedliche Tränkeintensitäten in den ersten Lebenswochen bei Kälbern auf Leistungsparameter wie Gewichtsentwicklung, tägliche Zunahmen, Tränke- und Kraftfutteraufnahmen, sowie auf die Tiergesundheit auswirken. Dazu werden Ergebnisse aus Studien zu dieser Fragestellung, sowie Ergebnisse aus einem eigenen Versuch ausgewertet.
Autorentext
MSc Agrarwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ausgebildete Landwirtin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639458039
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639458039
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45803-9
- Veröffentlichung 11.11.2012
- Titel Kälbertränke ad libitum vs. restriktiv
- Autor Rebecca Kühl
- Untertitel Effekt auf Tiergesundheit und Leistungsparameter
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 80
- Genre Sozialwissenschaften allgemein