Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kaleidoskop der Geschichte[n], Band 9
CHF 12.95
Auf Lager
SKU
OBHT02CS02B
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Anhand des Gemäldes Lang lebe der 8. März! werden Leben und Werk der Künstlerin Oksana Pavlenko (18951991) nachgezeichnet. Pavlenko studierte Kunst bei Mychajlo Bojtschuk, der nach einem nationalen Stil suchte und zur ukrainischen Tradition zurückkehrte. Darauf aufbauend wählte Pavlenko für ihre Gemälde eine neue, modernistische Bildsprache. Ihr Blick auf die bäuerlichen Motive war durch eine feministische und sozialpolitische Perspektive geprägt. Sie erzählt am Beispiel der ukrainischen Bäuerinnen ihre eigene Geschichte von der Anstrengung, zu studieren und Künstlerin zu werden, von dem tragischen Schicksal der Künstlergeneration um Bojtschuk und der Fragilität der revolutionären Epoche. »Kaleidoskop der Geschichte[n]« ist eine Publikationsreihe der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und des Nationalen Kunstmuseums der Ukraine (NAMU). In elf Publikationen wird jeweils ein Meisterwerk des ukrainischen Kulturerbes vom späten 11. bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorgestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Marion Ackermann, Maria Isserlis, Tatiana Kochubinska
- Autor Tetiana Zhmurko
- Titel Kaleidoskop der Geschichte[n], Band 9
- Veröffentlichung 23.04.2025
- ISBN 978-3-95498-811-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783954988112
- Jahr 2025
- Größe H173mm x B115mm x T11mm
- Untertitel Es lebe der 8. März! Oksana Pawlenko
- Gewicht 52g
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 28
- Herausgeber Sandstein Kommunikation
- GTIN 09783954988112
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung