Kalewala, das finnische Nationalepos
Details
Das finnische Epos Kalewala erzählt Mythen über die Erschaffung der Welt, das Schmieden des sagenhaften Sampons und Heldensagen der Väinämöinen, Lemminkäinen, Ilmarinen und Kullervo. Dabei gibt es erstaunliche Parallelen zu Mythen anderer Kulturkreise zu entdecken, wie die jungfräuliche Geburt oder den Osiris- und Ödipusmythos. Die 22.795 Verse wurden von Elias Lönnrot zusammengetragen und in einem Epos vereint. Anton Schiefner, der Begründer der Uralistik, Tibetologie, Mongolistik und Kaukasistik, sorgte Mitte des 19. Jahrhunderts für die Übersetzung ins Deutsche.
Autorentext
Elias Lönnrot, geb. 1802 in Sammatti als Sohn eines Dorfschneiders. Der Arzt und spätere Professor für finnische Sprache und Literatur in Helsinki gab u. a. Liedersammlungen heraus, eine Abhandlung über magische Medizin, eine Flora und schrieb lyrische Reiseberichte. Herausragend aber ist das Ergebnis seiner Forschungsreisen nach Finnisch- und Russisch-Karelien: dort sammelte er die mündlich tradierten alten finnischen Lieder und schuf auf der Grundlage von etwa 75.000 Versen das Epos 'Kalevala', dessen endgültige Fassung 1849 erschien. Elias Lönnrot starb1884 in seinem Heimatort.
Klappentext
Das finnische Epos "Kalewala" erzählt Mythen über die Erschaffung der Welt, das Schmieden des sagenhaften Sampons und Heldensagen der Väinämöinen, Lemminkäinen, Ilmarinen und Kullervo. Dabei gibt es erstaunliche Parallelen zu Mythen anderer Kulturkreise zu entdecken, wie die jungfräuliche Geburt oder den Osiris- und Ödipusmythos. Die 22.795 Verse wurden von Elias Lönnrot zusammengetragen und in einem Epos vereint. Anton Schiefner, der Begründer der Uralistik, Tibetologie, Mongolistik und Kaukasistik, sorgte Mitte des 19. Jahrhunderts für die Übersetzung ins Deutsche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Elias Lönnrot
- Titel Kalewala, das finnische Nationalepos
- ISBN 978-3-86347-949-7
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783863479497
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B155mm x T25mm
- Untertitel Zusammengetragen von Elias Lönnrot. Übersetzt von Anton Schiefner
- Gewicht 597g
- Übersetzer Anton Schiefner
- Auflage Überarbeitete Neuauflage oder hochwertiger Nachdru
- Genre Märchen, Sagen & Legenden
- Anzahl Seiten 376
- Herausgeber Severus
- GTIN 09783863479497