Kalkül versus Katastrophe
Details
Insbesondere die Wissenschaft des Klimawandels beansprucht Öffentlichkeit und bekommt diese auch, allerdings in einem von Ambivalenz geprägten Verhältnis zu den Massenmedien. Friedemann Lembcke zeigt, dass es weniger um ein lösbares Problem in der Kommunikation des Klimawandels geht, als vielmehr um eine wechselseitige Bedingtheit von Kalkül- und Katastrophenkommunikation.
Autorentext
Friedemann Lembcke promovierte bei Prof. Dr. Norbert Bolz am Institut für Sprache und Kommunikation der Technischen Universität Berlin und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Klimawirkungen und Vulnerabilität am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.
Inhalt
Als Gesellschaft: Klimawandel und Kommunikation.- Massenmedien als Katalysator: Die Wissenschaft des Klimawandels.- Wissenschaft als Quelle: Klimawandel in den Massenmedien.- Kalkül versus Katastrophe: Klimawandel im Verhältnis von Wissenschaft und Massenmedien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531196282
- Genre Politik-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 165
- Herausgeber VS Verlag für Sozialw.
- Gewicht 234g
- Untertitel Die Kommunikation des Klimawandels
- Autor Friedemann Lembcke
- Titel Kalkül versus Katastrophe
- Veröffentlichung 31.07.2012
- ISBN 978-3-531-19628-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783531196282
- Jahr 2012
- Größe H217mm x B150mm x T13mm
- Sprache Deutsch