Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kallusbildung und Pflanzenregeneration bei Weizen (Triticum aestivum)
Details
Die In-vitro-Kultur von Pflanzenzellen und -geweben ist in den letzten Jahren auf großes Interesse gestoßen, da sie die Möglichkeit bietet, pflanzenphysiologische und genetische Prozesse zu untersuchen, und ein Potenzial zur Verbesserung von Kulturpflanzen durch Erhöhung der genetischen Variabilität bietet und als wichtige Ergänzung zu den klassischen Pflanzenzüchtungsmethoden angesehen wird. Gewebekulturtechniken bieten einzigartige Möglichkeiten zur Überwindung der Hindernisse der interspezifischen Kreuzung und der ungeschlechtlichen Gen-Introgression; sie ermöglichen auch die Schaffung von Variationen durch Kallusinduktion und die Regeneration von Pflänzchen, die nützliches Keimplasma für Pflanzenzuchtprogramme liefern. Die Umsetzung eines Selektionssystems erfordert jedoch wirksame Techniken zur Initiierung und Erhaltung des Kallus und zur anschließenden Regeneration von Pflanzen. Auch die Erblichkeit der durch ein solches System induzierten Variationen ist notwendig, um ihren Nutzen zu dokumentieren.
Autorentext
Hala Almobasher Abdollah Almobasher, chercheur assistant au Centre national de recherche - Commission pour la biotechnologie et le génie génétique.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206377580
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 124
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206377580
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-37758-0
- Veröffentlichung 24.08.2023
- Titel Kallusbildung und Pflanzenregeneration bei Weizen (Triticum aestivum)
- Autor Hala Almobasher Abdollah
- Gewicht 203g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen