Kalorische Restriktion an der SchmeissfliegePhormia terraenovae
Details
Eine kalorische Restriktion, also die Verringerung
der zugeführten Kalorien scheint ein probates Mittel
darzustellen die maximale Lebensdauer eines
Organismus zu verlängern. Entsprechende
Untersuchungen gibt es bei so verschiedenen
Lebensformen wie Hefe, dem Fadenwurm Caenorhabditis,
der Fliege Drosophila und Nagetieren. Warum
Kalorienrestriktion die Lebensdauer verlängert, ist
noch nicht befriedigend erklärt. Eine Vorstellung
ist, dass es über eine Umstellung des
Zellstoffwechsels zu einer verminderten
Stoffwechselrate kommt, welche die mitochondriale
Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies verringert
und damit die Wirkung von oxidativem Stress verzögert
und somit Alterungsprozesse verlangsamen kann. In der
vorliegenden Arbeit soll an verpaarten Schmeißfliegen
der Art Phormia terraenovae die Frage geklärt werden,
wie sich eine kalorische Restriktion auf die
Lebensdauer, die Fertilität und den Stoffwechsel der
Tiere auswirkt. Das Buch richtet sich an alle
Wissenschaftler, die sich näher mit Altern und
Alterungsprozessen beschäftigen.
Autorentext
Thomas Braun, geboren 1974 in Freiburg im Breisgau. Studium der Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Schwerpunkte des Studiums waren die Fächer Evolutionsbiologie/Ökologie, Limnologie, Zellbiologie sowie Klinische Chemie. Diplomarbeit im Fach Tierphysiologie.
Klappentext
Eine kalorische Restriktion, also die Verringerung der zugeführten Kalorien scheint ein probates Mittel darzustellen die maximale Lebensdauer eines Organismus zu verlängern. Entsprechende Untersuchungen gibt es bei so verschiedenen Lebensformen wie Hefe, dem Fadenwurm Caenorhabditis, der Fliege Drosophila und Nagetieren. Warum Kalorienrestriktion die Lebensdauer verlängert, ist noch nicht befriedigend erklärt. Eine Vorstellung ist, dass es über eine Umstellung des Zellstoffwechsels zu einer verminderten Stoffwechselrate kommt, welche die mitochondriale Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies verringert und damit die Wirkung von oxidativem Stress verzögert und somit Alterungsprozesse verlangsamen kann. In der vorliegenden Arbeit soll an verpaarten Schmeißfliegen der Art Phormia terraenovae die Frage geklärt werden, wie sich eine kalorische Restriktion auf die Lebensdauer, die Fertilität und den Stoffwechsel der Tiere auswirkt. Das Buch richtet sich an alle Wissenschaftler, die sich näher mit Altern und Alterungsprozessen beschäftigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639126983
- Genre Zoologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H221mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639126983
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12698-3
- Titel Kalorische Restriktion an der SchmeissfliegePhormia terraenovae
- Autor Thomas Braun
- Untertitel Modifikation des Alterungsprozesses durchintermittierendes Füttern
- Gewicht 142g