Kammerlohr - Themen der Kunst

CHF 37.30
Auf Lager
SKU
C2B4S6EUQQB
Stock 31 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Informationen zur Reihenausgabe:

Jedes Heft der Reihe "Kammerlohr - Themen der Kunst" beschäftigt sich mit einer Kunstgattung. Die Bände sind konzipiert für den Einsatz ab Klasse 9 bis zum Ende der Oberstufe und regen zur umfassenden Beschäftigung mit kunstgeschichtlichen Fragen an.

Jeder Band beginnt mit einer Einleitung und einem einführenden Kapitel zu Theorie und Praxis der jeweiligen Kunstgattung. Dabei geht es um Material, elementare Formen, Grundbegriffe, Phasen der Herstellung, Techniken und vieles andere mehr. Checklisten und Hilfen zur Analyse eines Kunstwerkes beschließen dieses Kapitel.

Die folgenden Kapitel folgen ganz der kunstgeschichtlichen Tradition des "Kammerlohr": Sie beschäftigen sich chronologisch mit den Epochen der Kunst. Exemplarisch besprechen sie die wichtigsten Künstler, die wichtigsten Strömungen und Themen der einzelnen Stilrichtungen - natürlich mit zahlreichen Abbildungen. Die Schülerinnen und Schüler bauen dadurch ein fundiertes kunstgeschichtliches Grundwissen auf.

Eine Zeitleiste zu Kapitelbeginn stellt die Schlaglichter der behandelten Epoche vor. Neue Begriffe im Text werden stets in der Randspalte erklärt und ermöglichen ein selbstständiges Arbeiten mit dem Buch.

Differenzierte Arbeitsanregungen auf jeder Doppelseite unterstützen die intensive Beschäftigung mit der Thematik. Dabei trainieren die Schülerinnen und Schüler einen rezeptiven wie auch produktiven Umgang mit Kunstobjekten. Denn es geht um Theorie und Praxis, um kunsthistorische Fragestellungen sowie die eigene künstlerische Arbeit. Gerade für das Fach Kunst ist der handlungsorientierte Zugang zum neu erworbenen Wissen wesentlich.

Die klare, übersichtliche Gestaltung, das große Angebot an Text- und Bildmaterial und dazu die erklärenden Elemente in der Randspalte ermöglichen den Einsatz als Arbeitsbuch im Unterricht und motivieren auch zum vertieften Studium zu Hause.


Zum Aufbau

  • Jeder Band beginnt mit einem einführenden Kapitel zu Theorie und Praxis der jeweiligen Kunstgattung; Checklisten zur Analyse eines Kunstwerkes beschließen das Einführungskapitel.
  • Eine Zeitleiste zu Kapitelbeginn stellt die Schlaglichter der behandelten Epoche vor.
  • Fachbegriffe werden stets in der Randspalte erklärt und ermöglichen ein selbstständiges Arbeiten mit dem Buch.
  • Der erläuternde Text stellt Zusammenhänge her und liefert Hintergrundwissen.
  • Differenzierte Arbeitsanregungen unterstützen die intensive Beschäftigung mit der Thematik und trainieren die erworbenen Kompetenzen.

    Klappentext

    Die neuen Themenbände folgen der kunstgeschichtlichen Tradition des »Kammerlohr«. Sie sind für den Einsatz ab Klasse 9 bis zum Ende der Oberstufe konzipiert.Die Themenbände regen eine umfassende Erarbeitung kunstgeschichtlicher Fragestellungen an. Die Schüler/-innen trainieren einen rezeptiven wie auch produktiven Umgang mit Kunstobjekten. Die klare, übersichtliche Gestaltung und das vielfältige Angebot an Text- und Bildmaterial ermöglichen den Einsatz als Arbeitsbuch im Unterricht und motivieren auch zum vertieften Studium zu Hause.Zu Beginn eines jeden Kapitels macht eine Zeitleiste das Zusammenspiel unterschiedlichster Faktoren und Stilrichtungen deutlich und vermittelt den Schüler/-innen ein vertieftes Verständnis von Zusammenhängen und Problemen.Begriffserklärungen in der Randspalte ermöglichen ein selbstständiges Arbeiten mit dem Buch.Differenzierte Arbeitsanregungen unterstützen die intensive Beschäftigung mit der Thematik; zahlreiche praktische Aufgabenstellungen fördern einen handlungsorientierten Zugang zum neu erworbenen Wissen.

    Zusammenfassung

Kammerlohr - Themen der Kunst folgt ganz der kunstgeschichtlichen Tradition des Kammerlohr: Jedes Heft widmet sich einer Kunstgattung und führt chronologisch in zentrale Stationen der Kunstgeschichte ein. Die Konzeption orientiert sich an den kompetenzorientierten Lehrplänen. Das Layout, die anschaulichen Texte zu Künstlerinnen und Künstlern, Strömungen, Werken und Techniken sowie die exzellente Bildauswahl wecken das Interesse an kunstgeschichtlichen Fragestellungen stetig neu. Die Schüler/-innen erlernen einen rezeptiven wie auch produktiven Umgang mit Kunstobjekten - das motiviert zur handlungsorientierten Umsetzung des Lernstoffes.


Die Lehrwerkreihe kann sowohl als Arbeitsbuch im Unterricht als auch zum eigenständigen Studium zu Hause eingesetzt werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783637004207
    • Sprache Deutsch
    • Größe H262mm x B188mm x T7mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783637004207
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-637-00420-7
    • Veröffentlichung 13.02.2008
    • Titel Kammerlohr - Themen der Kunst
    • Untertitel Design - Schulbuch
    • Gewicht 305g
    • Herausgeber Oldenbourg Schulbuchverl.
    • Anzahl Seiten 96
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470