Kampf um Europa

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
BQLTM4TORAO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Der Gedanke der europäischen Einigung hat eine sehr lange Tradition und lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Es sind aber erst das 19. und beginnende 20. Jahrhundert, die gemeinhin als Epoche der Nationalstaaten angesehen werden, in der immer mehr Autoren den Traum eines geeinten Europas träumen. Dabei fällt insbesondere der Graf Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi ins Auge, dessen Paneuropa-Konzeption im Mittelpunkt dieses Buches steht. Kaum ein anderer Vordenker Europas hat eine ähnliche Vielzahl von Büchern zur europäischen Einigung verfasst und sich derart energisch für die Verwirklichung dieses Traumes eingesetzt, wie Coudenhove-Kalergi. Doch was sind die Hauptelemente seines Paneuropas? Wo finden sich darin Parallelen zu früheren Europaplänen? Wie versucht er, sein Konzept in die politische Realität umzusetzen? Auf diese Fragen versucht dieses Buch, das sich vorrangig an Politikwissenschaftler und Historiker richtet, eine Antwort zu geben.

Autorentext
Solle, Stefan Stefan Solle, M.A.: Studium der Politikwissenschaft, Neueren Geschichte und European Business Studies in Jena und Antwerpen. Referent der Europaabgeordneten Dr. Anja Weisgerber

Klappentext
Der Gedanke der europäischen Einigung hat eine sehr lange Tradition und lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Es sind aber erst das 19. und beginnende 20. Jahrhundert, die gemeinhin als Epoche der Nationalstaaten angesehen werden, in der immer mehr Autoren den Traum eines geeinten Europas träumen. Dabei fällt insbesondere der Graf Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi ins Auge, dessen Paneuropa-Konzeption im Mittelpunkt dieses Buches steht. Kaum ein anderer Vordenker Europas hat eine ähnliche Vielzahl von Büchern zur europäischen Einigung verfasst und sich derart energisch für die Verwirklichung dieses Traumes eingesetzt, wie Coudenhove-Kalergi. Doch was sind die Hauptelemente seines Paneuropas? Wo finden sich darin Parallelen zu früheren Europaplänen? Wie versucht er, sein Konzept in die politische Realität umzusetzen? Auf diese Fragen versucht dieses Buch, das sich vorrangig an Politikwissenschaftler und Historiker richtet, eine Antwort zu geben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836486651
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 120
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836486651
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8665-1
    • Titel Kampf um Europa
    • Autor Stefan Solle
    • Untertitel Die Paneuropa-Konzeption des Grafen Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi und ihre ideengeschichtlichen Wurzeln
    • Gewicht 195g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.