Kampf ums Unbewusste

CHF 40.50
Auf Lager
SKU
8LT2087465M
Stock 60 Verfügbar

Details

Das Unbewusste als Territorium kultureller und politischer Konflikte und wie die Psychoanalyse heute helfen kann, sie zu lösen

Die Rede vom Unbewussten begann mit dem Niedergang der Religion um 1800. Hundert Jahre später entstand die Psychoanalyse, die von Anfang an nicht nur Therapieform, sondern auch Instrument des Erkenntnisgewinns und der Kulturkritik war. Die Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun und der Psychoanalytiker Tilo Held beleuchten die Bedeutung des Unbewussten für gesellschaftliche Phänomene und Entwicklungen. Von Antisemitismus und Totalitarismus über sich wandelnde Geschlechterrollen bis hin zu Fake News und Verschwörungserzählungen. Eine scharfsinnige Darstellung des »Kampfs ums Unbewusste« der letzten zweihundert Jahre bis heute und Vorschläge, wie eine von anderen Disziplinen bereicherte Psychoanalyse zur Überwindung gegenwärtiger Krisen beitragen könnte.


»eine 730 Seiten umfassende, hochaktuelle Zeitanalyse«

Autorentext
Tilo Held, geboren 1938. Seit 1981 Ärztlicher Direktor der Rheinischen Landesklinik in Bonn. Er war damit der erste und lange Zeit einzige psychiatrische Klinikleiter in Deutschland, der zugleich Psychoanalytiker war. 1990 erhielt er den Hermann-Simon-Preis für Sozialpsychiatrie, 1999 wurde er außerplanmäßiger Professor für Psychiatrie an der Universität Bonn. Im Jahre 2001 wechselte er nach Berlin, wo er die Fliedner Klinik Berlin am Gendarmenmarkt gründete und leitete.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783351039967
    • Genre Philosophie: Antike bis Gegenwart
    • Auflage 2. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 736
    • Größe H215mm x B135mm x T50mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783351039967
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-351-03996-7
    • Veröffentlichung 09.05.2025
    • Titel Kampf ums Unbewusste
    • Autor Christina von Braun , Tilo Held
    • Untertitel Eine Gesellschaft auf der Couch
    • Gewicht 748g
    • Herausgeber Aufbau Verlage GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.