Kämpfe um die Menschenwürde

CHF 25.05
Auf Lager
SKU
C015HGNCJUH
Stock 3 Verfügbar

Details

Ob Juristen, Philosophen oder Theologen, ob Publizisten oder Politiker: Alle berufen sich auf die Würde des Menschen und ihre Unantastbarkeit. Doch niemand vermag genau zu sagen, was darunter zu verstehen ist. Manfred Baldus versucht in seinem Gang durch die jüngere deutsche Rechts- und Ideengeschichte zu erklären, wie es zu dieser paradoxen Lage kommen konnte. Er berichtet von christlichen Dominanzgewinnen und verzweifelten Positionsbehauptungen, ideologiekritischen Eindämmungsversuchen, soziologischen Gegenkonzepten und ausgefeilten Minimierungsstrategien, kurz: von mitunter erbittert geführten Meinungsschlachten. Und er fragt, ob es einen Ausweg aus der verfahrenen Lage gibt, sich also klären lässt, was es mit der Menschenwürde auf sich hat.

»Dem Verfasser ist eine sehr gründliche, zugleich weit ausholende Rekonstruktion der Diskussion und verfassungsgerichtlichen Rechtssprechung um das Prinzip der Menschenwürde gelungen.«

Autorentext
Manfred Baldus (1963-2021) war Professor für Öffentliches Recht und Neuere Rechtsgeschichte an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt und Mitglied des Thüringer Verfassungsgerichtshofs.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518297995
    • Genre Internationales Recht
    • Auflage Originalausgabe
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 451
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Größe H180mm x B110mm x T25mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783518297995
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29799-5
    • Veröffentlichung 24.10.2016
    • Titel Kämpfe um die Menschenwürde
    • Autor Manfred Baldus
    • Untertitel Die Debatten seit 1949
    • Gewicht 275g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto