Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kämpfen für Frieden und Fürsorge
Details
Während des Ersten Weltkriegs waren Polen mehrheitlich nicht für ihr eigenes Land in den Krieg gezogen, sondern für die Teilungsmächte Deutschland, Russland und Österreich-Ungarn, aber auch auf Seiten der Entente. Nach 1918 mussten die polnischen Veteranen daher für die staatliche Anerkennung ihrer Kriegsteilnahme in Erinnerungskultur und Sozialpolitik kämpfen. Sie nutzten dafür Kontakte und Wissen, die sie durch ihre Mitarbeit in internationalen Veteranenverbände (FIDAC, CIAMAC) gewannen. Sie kämpften für eine angemessene soziale Versorgung, aber auch gegen einen neuen Krieg zumeist im Zwiespalt zwischen materiellen Interessen, staatlicher Selbstbehauptung und internationaler Verständigung. Julia Eichenberg zeigt unter Berücksichtigung der internationalen Einflüsse, wie sich Veteranenbewegung und der junge polnische Staat wechselseitig konsolidierten und entwirft so eine europäische Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit.
Autorentext
Julia Eichenberg, geboren 1979, ist Post-Doctoral Research Fellow im Forschungsprojekt "Paramilitary Violence after the First World War" am Trinity College Dublin / University College Dublin.
Zusammenfassung
"Sowohl für die Geschichte der Zweiten Polnischen Republik als auch für die der internationalen Veteranenbewegung bietet die Studie somit wesentliche neue Einblicke und empfiehlt sich daher auch einer breiteren Leserschaft." Natali Stegmann in H-Soz-u-Kult
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486704570
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H241mm x B159mm x T21mm
- Jahr 2011
- EAN 9783486704570
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-70457-0
- Veröffentlichung 08.09.2011
- Titel Kämpfen für Frieden und Fürsorge
- Autor Julia Eichenberg
- Untertitel Polnische Veteranen des Ersten Weltkriegs und ihre internationalen Kontakte, 1918-1939
- Gewicht 573g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 259
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
- Features Dissertationsschrift