Kampfpanzer Leopard 1
Details
Mit der Entwicklung des Kampfpanzers Leopard 1, der ersten Eigenentwicklung nach 1945, begann 1966 eine neue Ära für die Panzerwaffe der Bundeswehr. Rolf Hilmes kennt alle Details zu dem neuen Kampfpanzer, der zum neuen Maßstab seiner Klasse wurde.
Die Bundeswehr war in den ersten Jahren ihres Bestehens auf Leihgaben der Amerikaner angewiesen. Doch mit der Entwicklung des Kampfpanzers Leopard 1, der ersten Eigenentwicklung nach 1945, begann 1966 eine neue Ära - für die Panzerwaffe der Bundeswehr ebenso wie für die Bataillone der westlichen Verbündeten: Denn der neue Kampfpanzer überzeugte durch seine Qualitäten so sehr, dass er als neuer Maßstab in seiner Klasse galt. Kein Wunder also, dass er in verschiedenen Ausführungen und Weiterentwicklungen über Jahrzehnte das Rückgrat der deutschen wie auch verschiedener anderer Panzertruppen bildete. Rolf Hilmes kennt alle Details.
Autorentext
Rolf Hilmes ist als Reserveoffizier in der Panzertruppe an den wichtigsten Kampfpanzern der Bundeswehr ausgebildet worden. Nach dem Wehrdienst war er beruflich u.a. als Referent für Panzertechnologie im Rüstungsbereich tätig, bevor er die Aufgabe als Dozent und Fachgebietsleiter an einer Bundeswehrakademie übernahm. Nach seiner Pensionierung kann er sich nun verstärkt seinem Hobby - u.a. Erstellung von Vorträgen, Artikeln und Büchern zum Thema "Panzertechnik" widmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613046955
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Militär
- Auflage 1. A.
- Herausgeber Motorbuch Verlag
- Gewicht 962g
- Untertitel Entwicklung - Serie - Komponenten - Einsatz
- Größe H265mm x B230mm x T13mm
- Jahr 2024
- EAN 9783613046955
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-613-04695-5
- Veröffentlichung 22.10.2024
- Titel Kampfpanzer Leopard 1
- Autor Rolf Hilmes
- Sprache Deutsch