Kanaken und Kartoffeldeutsche

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
EA5VSHSUES9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Immer wieder kommt es zu Debatten über Integrationsschwierigkeiten ethnischer Minderheiten. Es ist von Parallelgesellschaften und von der Integrationsunwilligkeit ethnischer Minderheiten die Rede.Vor allem die größte Einwanderungsgruppe der Türken wird immer wieder in den Zusammenhang mit Ablehnung, Verweigerung und fehlender Integrationsbereitschaft gestellt. Nicht nur die Integration hat sich nicht automatisch vollzogen, auch das Verschwinden von ethnischen Kategorien und der Relevanz von Ethnizität ist nicht eingetreten.Im Gegenteil werden ethnische Grenzen kreiert,forciert und benutzt.Gleichzeitig zeigen ethnische Minderheiten Widerstand gegen Benachteiligung und Ausgrenzung durch die Mehrheitsgesellschaft und geben sich nicht mit den zugewiesenen sozialen Positionen zufrieden. Während die Eigengruppe mit positiven Etiketten versehen wird, werden negative Zuschreibungen an die Fremdgruppe gemacht.Die ethnische Grenzziehung wird auch in der Polarität der Begriffe Kanaken und Kartoffeln deutlich.In der Auseinandersetzung der Gruppen geht es jedoch nicht nur um die individuelle Verortung, sondern um Ungleichheit und strategische Diskriminierung zwischen sozialen Gruppen.

Autorentext

Rieke Leemhuis wurde 1980 in Norddeutschland geboren und lebt seit einigen Jahren in Hamburg. Sie studierte Soziologie, Politik und Ethnologie.Die Themen Integration,Ethnisierung, Ungleichheit und Diskriminierung bilden auch nach Abschluss ihres Studiums Ihren Hauptinteressenschwerpunkt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639074505
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639074505
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-07450-5
    • Veröffentlichung 29.01.2014
    • Titel Kanaken und Kartoffeldeutsche
    • Autor Rieke Leemhuis
    • Untertitel Ethnisierungsprozesse sozialer Gruppen
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470