Kanalcodierung
Details
Die Kanalcodierung zur Fehlererkennung und Fehlervorwärtskorrektur ist ein wesentlicher Bestandteil in modernen digitalen Kommunikationssystemen.
Die Neuauflage dieses bekannten Buches zur Kanalcodierung gibt eine Einführung in die klassischen Gebiete der Codierungstheorie. Dabei werden sowohl Block- als auch Faltungscodes behandelt und die gängigen Verfahren dazu beschrieben. Die übersichtliche und geschlossene Darstellung dieses Teils eignet sich gut zum vorlesungsbegleitenden Studium (mit Übungsaufgaben).
Der zweite Teil des Buches, die verallgemeinerte Codeverkettung und die codierte Modulation, wurde in der neuen Auflage umgestellt und erweitert. Beide Gebiete, die bisher wenig Eingang in Lehrbücher gefunden haben, werden darin grundlegend behandelt.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Martin Bossert, Professur für Telekommunikation und Angewandte Informationstheorie der Universität Ulm, seit 1997 gemeinsam mit Prof. Fliege
Mitherausgeber der Reihe Informationstechnik
Inhalt
Grundbegriffe - Galois-Fehler - Reed-Solomon-Codes - BCH-Codes - Weitere Codeklassen - Eigenschaften von Blockcodes und Trellisdarstellung - Decodierung von Blockcodes - Faltungscodes - Verallgemeinerte Codeverkettung - Codierte Modulation - Metriken - Log-Likelihood-Algebra - Übungsaufgaben - Lösungen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322909176
- Auflage 2. Aufl. 1998. Softcover reprint of the original 2
- Editor Martin Bossert, Norbert Fliege
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 529
- Größe H235mm x B155mm x T30mm
- Jahr 2014
- EAN 9783322909176
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-90917-6
- Veröffentlichung 11.04.2014
- Titel Kanalcodierung
- Autor Martin Bossert
- Untertitel Informationstechnik
- Gewicht 814g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag