Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kandinski - Punkt und Linie zu Fläche
Details
Wassily Kandinsky (1866-1944) war ein Künstler des Expressionismus und einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst. Kandinski wird häufig nach eigenen Angaben als Schöpfer des ersten abstrakten Bildes der Welt genannt, das aber möglicherweise mit der Angabe des Jahres 1910 statt 1913 vordatiert ist. Bis zur Schließung des Bauhauses im Jahr 1933 durch die Nationalsozialisten war Kandinsky als Lehrer in Weimar, Dessau und Berlin tätig, wo er in Kontakt mit dem russischen Konstruktivismus kam. In dieser Zeit setzten sich endgültig die geometrischen Strukturen in seinen Bildern durch. In Dessau war er gemeinsam mit Paul Klee einer der Bewohner der Meisterhäuser des Bauhauses. 1924 gründete er mit Lyonel Feininger, Paul Klee und Alexej von Jawlensky die Künstlergruppe Die Blaue Vier.
1926 erschien seine hier vorliegende theoretische Schrift: Punkt und Linie zu Fläche ( mit 120 S/W-Abbildungen und 32 S/W-Tafeln illustriert). Sein Werk "Punkt und Linie zu Fläche" ist eine Analyse der Kompositionsgrundlagen, in dem Kandinsky Basiselemente der Malerei erarbeitet und das grafische Zeichnen abseits einer beschreibenden Funktion erläutert. Bezeichnend ist der Satz "Die bis heute herrschende Behauptung, es wäre verhängnisvoll, die Kunst zu zerlegen, da dieses Zerlegen unvermeidlich zum Tod der Kunst führen müsste, stammt aus der unwissenden Unterschätzung der bloßgelegten Elemente und ihrer Kräfte.". Nach diesem Prinzip werden anschließend die Elemente Punkt, Linie und Malgrund in ihrer Funktion, Kraft und Bedeutung geprüft. (Wiki)
Nachdruck der historischen Originalauflage von 1926.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Wassily Kandinsky
- Titel Kandinski - Punkt und Linie zu Fläche
- Veröffentlichung 15.11.2018
- ISBN 978-3-95770-551-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783957705518
- Jahr 2018
- Größe H220mm x B170mm x T15mm
- Gewicht 371g
- Genre Bildende Kunst
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber saxoniabuch.de
- GTIN 09783957705518