Kaninchen als Co-Therapeuten
Details
Tiere haben auf Kinder besonders in der heutigen übertechnisierten Zeit eine sehr positive Wirkung. Tiere werten nicht. Sie nehmen uns Menschen so an, wie wir sind. Im Umgang mit Tieren lernen Kinder über die Narur und die Umwelt. Tiere regen die Kommunikation an, wodurch der Wortschatz der Kinder erhöt wird. Auch die nonverbale Kommunikation können die Kinder im Umgang mit Tieren üben, dadurch lernen sie, auch die menschliche Körpersprache besser zu verstehen. In einer Kindergruppe fördern Besuchstiere die soziale Kometenz auch im Umgang der Kinder miteinander. Kaninchen sprechen Kinder ganz besonders an. Ihre ausgeprägte Körpersprache regt zum genauen Beobachten an. Durch sanftes Streicheln wird der taktile Sinn gefördert. Kaninchen zeigen, wann sie genug vom Kuscheln haben, dadurch lernen Kinder ihre eigenen Bedürfnisse hintan zu stellen. Meine Kaninchen als Co-Therapeuten haben vielen Kindern zu mehr Selbstbewußtsein und damit zu einer höheren Lebensqualität verholfen. Sie haben dazu beigetragen, dass die Kinder respektvoller miteinander, aber auch mit der Umwelt umgehen.
Autorentext
Erika Markowski-Muhri geb. 13.11.1960 Pädagogin Akademisch geprüfte Fachkraft für Tiergestützte Therapie und Fördermassnahmen TAT-Tiertrainerin Leitung einer Hortgruppe in Wien
Klappentext
Tiere haben auf Kinder besonders in der heutigen übertechnisierten Zeit eine sehr positive Wirkung. Tiere werten nicht. Sie nehmen uns Menschen so an, wie wir sind. Im Umgang mit Tieren lernen Kinder über die Narur und die Umwelt. Tiere regen die Kommunikation an, wodurch der Wortschatz der Kinder erhöt wird. Auch die nonverbale Kommunikation können die Kinder im Umgang mit Tieren üben, dadurch lernen sie, auch die menschliche Körpersprache besser zu verstehen. In einer Kindergruppe fördern Besuchstiere die soziale Kometenz auch im Umgang der Kinder miteinander. Kaninchen sprechen Kinder ganz besonders an. Ihre ausgeprägte Körpersprache regt zum genauen Beobachten an. Durch sanftes Streicheln wird der taktile Sinn gefördert. Kaninchen zeigen, wann sie genug vom Kuscheln haben, dadurch lernen Kinder ihre eigenen Bedürfnisse hintan zu stellen. Meine Kaninchen als Co-Therapeuten haben vielen Kindern zu mehr Selbstbewußtsein und damit zu einer höheren Lebensqualität verholfen. Sie haben dazu beigetragen, dass die Kinder respektvoller miteinander, aber auch mit der Umwelt umgehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639314915
- Sprache Deutsch
- Genre Sonderpädagogik
- Anzahl Seiten 68
- Größe H222mm x B152mm x T13mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639314915
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31491-5
- Titel Kaninchen als Co-Therapeuten
- Autor Erika Markowski-Muhri
- Untertitel Über die Wirkung von Kaninchen auf Kinder im Allgemeinen und auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Besondern
- Gewicht 119g
- Herausgeber VDM Verlag