Kann man Anschuldigungen "wegkommunizieren"?

CHF 67.55
Auf Lager
SKU
O4393G3BJHU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Ende 2008: Die Welt steckt in einer globalen Finanzkrise. Die öffentliche Meinung dazu ist klar: Schuld daran haben die Banken. Die emotionale und teils hasserfüllte Stimmung erreicht einen Höhepunkt als gerade die Banken "Kapitalspritzen" vom Staat erhalten, die von "unschuldigen Steuerzahlern" aufgebracht werden müssen. Wie haben Österreichs Großbanken in dieser Zeit versucht, die zahlreichen Anschuldigungen mit Hilfe der Unternehmenskommunikation zu entkräften, sie "wegzukommunizieren"? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gab es diesbezüglich bei Österreichs Großbanken? Waren die Medien tatsächlich von einem negativen Mindset geprägt? Und hatten die Botschaften der Bankenkommunikatoren Erfolg? Anfänglich werden theoretische Grundlagen der externen Unternehmenskommunikation geklärt. Die Autorin strukturiert den Begriff und zieht Abgrenzungen zu verwandten Begriffen. Außerdem zeigt sie die fünf zentralen Gründe für diesen Unternehmensbereich auf, der Unternehmen dabei unterstützt auf Herausforderungen zu reagieren. Auch werden die Kommunikationspartner und deren Bedeutung näher beleuchtet und Probleme des Bereichs aufgezeigt.

Autorentext

Corinna Bold, Mag. (FH), Studium: Journalismus und Medienmanagment an der FH Wien, berufliche Erfahrungen beim ORF, IBM, OMV, etc.; zuletzt im Bereich "Communications and Public Affairs" bei Nabucco Gas Pipeline International.


Klappentext

Ende 2008: Die Welt steckt in einer globalen Finanzkrise. Die öffentliche Meinung dazu ist klar: Schuld daran haben die Banken. Die emotionale und teils hasserfüllte Stimmung erreicht einen Höhepunkt als gerade die Banken "Kapitalspritzen" vom Staat erhalten, die von "unschuldigen Steuerzahlern" aufgebracht werden müssen. Wie haben Österreichs Großbanken in dieser Zeit versucht, die zahlreichen Anschuldigungen mit Hilfe der Unternehmenskommunikation zu entkräften, sie "wegzukommunizieren"? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gab es diesbezüglich bei Österreichs Großbanken? Waren die Medien tatsächlich von einem negativen Mindset geprägt? Und hatten die Botschaften der Bankenkommunikatoren Erfolg? Anfänglich werden theoretische Grundlagen der externen Unternehmenskommunikation geklärt. Die Autorin strukturiert den Begriff und zieht Abgrenzungen zu verwandten Begriffen. Außerdem zeigt sie die fünf zentralen Gründe für diesen Unternehmensbereich auf, der Unternehmen dabei unterstützt auf Herausforderungen zu reagieren. Auch werden die Kommunikationspartner und deren Bedeutung näher beleuchtet und Probleme des Bereichs aufgezeigt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639233698
    • Sprache Deutsch
    • Genre Werbung & Marketing
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639233698
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-23369-8
    • Titel Kann man Anschuldigungen "wegkommunizieren"?
    • Autor Corinna Bold
    • Untertitel Die externe Unternehmenskommunikation österreichischer Banken während der Finanzkrise 2008
    • Gewicht 249g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 156

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.