Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kann Spiritualität missionarisch sein?
Details
Spiritualität liegt im Trend. Der Autor fragt in diesem Buch, ob und inwiefern Spiritualität missionarisch sein kann und wo die Grenzen liegen. Dabei geht er in zwei Richtungen vor: Er zieht einerseits Leitlinien und kommt zu der These, dass das Missionarische Grundzug jeder echten Spiritualität ist ("Christliche Spiritualität ist prinzipiell missionarisch...", S.32). Andererseits geht er in die Praxis und untersucht Vorbilder für evangelische Spiritualität mit ganz unterschiedlichen Profilen: die Andreasgemeinde Niederhöchstadt ("evangelistisch"), die Communauté de Taizé ("liturgisch-meditativ") und die FriedensDekade ("politisch"). Das ergibt für die Leserin / den Leser nicht nur eine Rundreise durch verschiedenste Spiritualitätsformen, sondern ermöglicht auch eine gründliche Auseinandersetzung mit den Themen Mission und Spiritualität. Das Buch ist deshalb sowohl für Theologinnen und Theologen als auch für theologisch Interessierte zu empfehlen.
Autorentext
Martin Gröschel ist Familienvater und examinierter Theologe aus Sachsen. Sein Studium verbrachte er in Marburg, Greifswald und Leipzig. Momentan lebt er für die Zeit bis zum Vikariat mit seiner Frau und seiner einjährigen Tochter in Marburg, tätig als persönlicher Referent von Dr. Roland Werner im dortigen Christus-Treff.
Klappentext
Spiritualität liegt im Trend. Der Autor fragt in diesem Buch, ob und inwiefern Spiritualität missionarisch sein kann und wo die Grenzen liegen. Dabei geht er in zwei Richtungen vor: Er zieht einerseits Leitlinien und kommt zu der These, dass das Missionarische Grundzug jeder echten Spiritualität ist ("Christliche Spiritualität ist prinzipiell missionarisch...", S.32). Andererseits geht er in die Praxis und untersucht Vorbilder für evangelische Spiritualität mit ganz unterschiedlichen Profilen: die Andreasgemeinde Niederhöchstadt ("evangelistisch"), die Communauté de Taizé ("liturgisch-meditativ") und die FriedensDekade ("politisch"). Das ergibt für die Leserin / den Leser nicht nur eine Rundreise durch verschiedenste Spiritualitätsformen, sondern ermöglicht auch eine gründliche Auseinandersetzung mit den Themen Mission und Spiritualität. Das Buch ist deshalb sowohl für Theologinnen und Theologen als auch für theologisch Interessierte zu empfehlen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Martin Gröschel
- Titel Kann Spiritualität missionarisch sein?
- ISBN 978-3-8364-7547-1
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783836475471
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Die missionarische Dimension evangelischer Spiritualität. Leitlinien und Vorbilder
- Gewicht 167g
- Genre Christentum
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- GTIN 09783836475471