Kannibalisierung durch Ganztagsangebote
Details
Durch die Einführung von Ganztagsangeboten im schulischen Bereich ergeben sich veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Anbieter sportlicher Dienstleistungen. Die Effekte dieser Veränderung sind Thema der vorliegenden Arbeit. Sie untersucht die Beziehnung zwischen Sport und Staat und charakterisiert ihn als Gut. Ausgehend von dieser Analyse ergründet sie Ziele des Staates bezüglich dieses Gutes. Anschließend werden die Einführung und Umsetzung der Ganztagsangebote stattlicherseits auf die Tauglichkeit zur Zielerreichung hin geprüft. Hierbei werden die Wechselwirkungen, insbesondere Substitutionsprozesse, zwischen bestehenden sportlichen Stukturen und ihren Angeboten genauer betrachtet. Der Autor leitet aus dieser Betrachtung Handlungsoptionen für die Träger sportlicher Strukturen ab und bewertet die sich ergebenden Effekte für den Markt hinsichtlich ihrer Zielführung.
Autorentext
Jens Dietzmann, geboren 1979, stdierte an der Staatlichen Studienakademie Sachsen Sportmarketing und Eventmanagement. Seit 2003 ist er organisatorisch im Sport tätig.
Klappentext
Durch die Einführung von Ganztagsangeboten im schulischen Bereich ergeben sich veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Anbieter sportlicher Dienstleistungen. Die Effekte dieser Veränderung sind Thema der vorliegenden Arbeit. Sie untersucht die Beziehnung zwischen Sport und Staat und charakterisiert ihn als Gut. Ausgehend von dieser Analyse ergründet sie Ziele des Staates bezüglich dieses Gutes. Anschließend werden die Einführung und Umsetzung der Ganztagsangebote stattlicherseits auf die Tauglichkeit zur Zielerreichung hin geprüft. Hierbei werden die Wechselwirkungen, insbesondere Substitutionsprozesse, zwischen bestehenden sportlichen Stukturen und ihren Angeboten genauer betrachtet. Der Autor leitet aus dieser Betrachtung Handlungsoptionen für die Träger sportlicher Strukturen ab und bewertet die sich ergebenden Effekte für den Markt hinsichtlich ihrer Zielführung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639225242
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639225242
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-22524-2
- Titel Kannibalisierung durch Ganztagsangebote
- Autor Jens Dietzmann
- Untertitel Möglichkeiten und Grenzen staatlichen Handelns in Bezug auf wirtschaftliche Effekte im Sportbereich
- Gewicht 136g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 80