Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kanonistik Rechtswissenschaft oder Theologie?
Details
Was macht die Kanonistik als wissenschaftliche Disziplin aus? Ist sie Theologie oder Rechtswissenschaft? Und wie wirkt sich die jeweilige Verortung methodologisch aus? Judith Hahn und Adrian Loretan bieten unterschiedliche Perspektiven auf diese Grundlagenfragen ihres Fachs. Sie zeigen, was Kirchenrechtswissenschaft gegenwärtig leisten kann und leisten muss, und geben damit wichtige Impulse für eine Reform der Disziplin und des kirchlichen Rechts.
Autorentext
Adrian Loretan, geb. 1959, Dr. iur. can.; Lic. theol., seit 1996 Professor für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht an der Universität Luzern. Co-Direktor des interfakultären Zentrums für Religionsverfassungsrecht. Herausgeber der Reihen Religionsrechtlichen Studien und ReligionsRecht im Dialog.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Judith Hahn , Adrian Loretan
- Titel Kanonistik Rechtswissenschaft oder Theologie?
- Veröffentlichung 02.04.2024
- ISBN 978-3-451-02336-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783451023361
- Jahr 2024
- Größe H215mm x B135mm x T11mm
- Untertitel Quaestiones disputatae 336
- Gewicht 204g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451023361