Kants »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten«
Details
In der »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« von 1785 bietet Kant eine neue Konzeption der Moralphilosophie, die keine ernsthafte Beschäftigung mit Ethik seither mehr ignorieren kann. Der einführende Kommentar richtet sich an Anfänger wie an Fortgeschrittene und will helfen, die »Grundlegung« wirklich zu verstehen. Moralische Normen sind Kant zufolge unbedingte Normen, die sich nur auf das Gesetz der praktischen Vernunft selbst zurückführen lassen. Ausgehend von der Idee (dem Vernunftbegriff) unbedingten Sollens bestimmt Kant das Prinzip moralischen Sollens und entwickelt dessen Gehalt im Rahmen einer Strukturanalyse des Gesetzes der praktischen Vernunft selbst. Schließlich zeigt er auf, dass das Moralprinzip für uns verbindlich ist. Die »Grundlegung« bietet also eine der wichtigsten Theorien der Moralbegründung. Der einführende Kommentar geht den Kant'schen Text Abschnitt für Abschnitt, oft aber auch in kleineren Einheiten durch und nicht über das hinweg, was schwierig ist. Er ist so geschrieben, dass er sich sowohl als zusammenhängender Text lesen als auch als Verständnishilfe zu einzelnen Stellen heranziehen lässt. Grundbegriffe und Grundannahmen Kants werden ausführlich erläutert. Trotz seines einführenden Charakters bietet der Kommentar Interpretationen und Erklärungen, die auch für fortgeschrittene Kantinterpreten von Interesse sind.
Autorentext
Klaus Steigleder ist Professor für Angewandte Ethik am Institut für Philosophie der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Vorstandsmitglied im Research Department »Closed Carbon Cycle Economy« und leitet die Forschungsstelle »Klima, Energie, Ethik« der Ruhr-Universität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783787342792
- Sprache Deutsch
- Genre Philosophie der Renaissance
- Größe H187mm x B120mm x T13mm
- Jahr 2023
- EAN 9783787342792
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7873-4279-2
- Veröffentlichung 04.10.2023
- Titel Kants »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten«
- Autor Klaus Steigleder
- Untertitel Ein einführender Kommentar
- Gewicht 198g
- Herausgeber Meiner Felix Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 232
- Lesemotiv Verstehen