Kants Logik der Begriffe
Details
This series publishes outstanding monographs and edited volumes that investigate all aspects of Kant's philosophy, including its systematic relationship to other philosophical approaches, both past and present.
Studies that appear in the series are distinguished by their innovative nature and ability to close lacunae in the research. In this way, the series is a venue for the latest findings in scholarship on Kant.
Der Autor legt mit diesem Buch eine Interpretation sowohl der formal- als auch der transzendentallogischen Aussagen Kants zu Begriffen vor. Durch eine textnahe Interpretation unter Berücksichtigung des handschriftlichen Nachlasses weist die Studie nach, dass die Handlungen der Komparation, Reflektion und Abstraktion darin bestehen, eine Vorstellung als Erkenntnisgrund zu verwenden. Diese Interpretation wird mit Kants These verknüpft, dass die synthetische Einheit der Apperzeption der höchste Punkt sei, an den man selbst die formale Logik heften müsse. In Hinblick auf die transzendentale Logik diskutiert der Autor die Entsprechung der Kategorien und Urteilsfunktionen und weist nach, dass die Gültigkeit der Kategorien sich auf das Mannigfaltige einer Anschauung überhaupt erstreckt und nicht auf sinnliche Anschauung eingeschränkt ist.
Autorentext
BerndPrien, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110189568
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2012
- Features Dissertationsschrift
- Größe H236mm x B160mm x T17mm
- Jahr 2006
- EAN 9783110189568
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-018956-8
- Veröffentlichung 21.04.2006
- Titel Kants Logik der Begriffe
- Autor Bernd Prien
- Untertitel Die Begriffslehre der formalen und transzendentalen Logik Kants
- Gewicht 478g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 199
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie der Renaissance